Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: FYI: Drohnen für Polizei und Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    ... aber für 50.000 € habe ich schon fast einen Polizisten eingestellt....

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Dein Vergleich hinkt ein wenig.

    Sorry, aber ich unterstelle mal, dass Du nicht abschätzen kannst, was die Ausbildung eines Polizeibeamten heutzutage kostet.

    Wenn Du allerdings die reinen Personalkosten pro Jahr rechnest, kann man für 50.000 Teuro schon zwei einstellen. Die sind dann allerdings noch nicht ausgebildet.

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Und der arbeitet auch nicht 24/7, also kannst Du für eine zu besetzende Funktion schonmal einen Faktor 3 bis 5 (oder mehr) ansetzen.

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Wenn ihr 24/7 ansetzt, muss man aber sagen, das die Drohne eine Einsatzzeit von 18 Minuten warens glaube ich hat.
    Und die 18 Minuten sind wahrscheinlich noch schön gerechnet und bei Windstille.
    Nach den 18 Minuten kommt dann eine Stunde Akkus aufladen.
    Also bitte nicht 24/ für die Polizisten rechnen. Soviel kann die Drohne nicht eingesetzt werden :-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    außerdem habe ich bei so einer Drohne ja auch laufende Kosten, zum Beispiel brauche ich einen Rechnerplatz, um das Teil einzusetzen, und mindestens einer Person, die die Daten auch auswertet...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Die Ausrüstung der Drohne von Microdrohnes kostet in der Überwachungsversion mit Kamera, Laptop-Steuerkoffer und Videobrille für den "Piloten" ca. 20.000 Euro.
    Mittlerweile sind sogar Wechselakkus erfunden worden, damit man die Einsatzzeiten erhöhen kann ;-)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  6. #6
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    außerdem habe ich bei so einer Drohne ja auch laufende Kosten,...
    Laufende Kosten habe ich bei einem humanuiden Mitarbeiter aber auch:

    - Personalkosten
    - Ausrüstung
    - Bekleidung

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Außerdem wird sich die Drohnentechnik laufend weiterentwickeln, wir stehen da gerade am Anfang einer Testphase.
    Es sagt ja niemand, dass die vorgestellte Drohne das Nonplusultra ist. Vergleicht es einfach mal mit der Einführung der Funktechnik, da waren die Geräte auch groß, schwer, teuer, die Akkus hielten nicht lange und überhaupt war der Melder bestimmt viel besser ...

    ;)

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    naja, aber ich muss kein extra Personal für einen neuen Kollegen abstellen, nur damit er funktioniert. Und wenn ich mal nix zu überwachen habe, kann er auch Autos und deren Fahrer kontrollieren, oder einen VU aufnehmen oder Zeugen befragen, oder ein kleines Kind, was sich verlaufen hat trösten oder - und das ist ganz wichtig: Er kann auch mal einen Bericht schreiben. Bring das mal einer Drohne bei... ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Okay, ich bringe der Drohne das Berichteschreiben bei, und
    Du bringst dem Polizisten das Fliegen bei.

    Gruß,
    ahk

  10. #10
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    naja, aber ich muss kein extra Personal für einen neuen Kollegen abstellen, nur damit er funktioniert.
    Falsche Vorstellung vom Polizeidienst! Jeder Newi bekommt einen Anleiter an die Hand, damit der ihm das polizeiliche Geradesauslaufen beibringen kann. OK, ist nur temporär, geben ich ja zu.

    Mal ganz davon abgesehen, dass eine Drohne mit einem oder zwei Bedienern deutlich weniger Personal ist, als ein ganzer Beweissicherungs- und Dokumentationstrupp. Und schon fällt Dein Votum wieder in sich zusammen.

    Aber mal ein anderes Argument:

    Geht Drohne kaputt, kaufe ich eine neue!

    Geht Kollege(in) kaputt, ......!?!?!?!?!?!?!?

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Und wenn ich mal nix zu überwachen habe, kann er auch Autos und deren Fahrer kontrollieren, oder einen VU aufnehmen oder Zeugen befragen, oder ein kleines Kind, was sich verlaufen hat trösten oder - und das ist ganz wichtig: Er kann auch mal einen Bericht schreiben. Bring das mal einer Drohne bei... ;-)
    Wo glaubst Du, werden die Teile den stationiert. Bei der Polizeistation XY, die nur mit zwei oder drei Kollegen besetzt ist. Die Dinger werden mit Sicherheit entweder bei den Landesbereitschaftpolizeien, den Landeskriminalämtern oder eventuell bei den ZPD stationiert. Und da wirst Du kaum einen Kollegen finden, der außerhalb seiner Einsatzzeiten, die er mit der Drohne verbringen würde, noch allgemeinen polizeilichen Dienst macht. Nicht weil die keinen Bock darauf hätten (na gut, der eine oder andere vielleicht), sondern weil deren Aufgaben doch etwas von dem allgemeinen Polizeibegriff abweichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •