Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Korrekter Anschluss Alarmgeber S2000/200 v. Sonnenburg

  1. #1
    Jooschi Gast

    Korrekter Anschluss Alarmgeber S2000/200 v. Sonnenburg

    Hallo zusammen!

    Wir (FF Waldkirchen) sind gerade dabei einen Alarmgeber S2000/200 von Sonnenburg zu installieren. Wir haben hierzu von der Polizei einen nicht mehr benötigten Funktisch mit Verkabelung für 2m und 4m-Funkgeräte erhalten. Die Mikrofone sind hierbei über die SubD-Buchse an der Rückseite eines FuG8b angeschlossen.

    Nun zu meiner Frage:

    Der Alarmgeber wird zwischen FuG8b und Mikrofon geschaltet. Ich habe den Geber nun an die SubD-Buchse angeschlossen und am Geber zu Test-Zwecken ein einfaches Mikrofon über Nato-Stecker angeschlossen.

    Der Geber hat 4 Kontrollleuchten:
    - Alarmfreigabe (rot mit Text)
    - Anzeige Träger (grün mit eingehendem Pfeil)
    - Anzeige Betrieb (gelb mit Blitzsymbol)
    - Anzeige Sendertastung (rot mit ausgehendem Pfeil)


    > Nehme ich nun Funkgerät und Alarmgeber in Betrieb, sind beide auf Bereitschaft...also OK.

    > Schalte ich beim Funkgerät die Rauschsperre aus oder kommt ein Funksignal rein, leuchtet am Alarmgeber die GRÜNE Leuchte mit EINGEHENDEM Pfeil...also auch OK.

    > Drücke ich am Alarmgeber die S-Taste bzw. am Mikrofon die Sende-Taste, leuchten am Alarmgeber die GRÜNE Leuchte mit EINGEHENDEM Pfeil UND die ROTE Leuchte mit AUSGEHENDEM Pfeil... Ist das so richtig? Am FuG8b leuchten ebenfalls die rote und grüne LED

    > gleiches gilt vermutlich auch beim Ausgeben eines Alarms. Dies habe ich zu Test-Zwecken ohne angeschlossener Antenne probiert wodurch dann nur die ROTE Leuchte mit AUSGEHENDEM Pfeil leuchtete.


    Ich hoffe jemand kann mit die Richtigkeit bestätigen.

    Hier noch der Link zum Alarmgeber: http://www.sonnenburg.de/s2000200.htm

  2. #2
    EDTA Gast
    Hallo!

    Sollte richtig sein so.

    Wenn du Alarmierungen auslöst müsste auch noch die grüne Lampe leuchten.
    Bei deiner Testalarmierung natürlich nicht weil du ja das Relais nicht aufgedrückt hast.
    (Ich gehe davon aus, dass ihr Gleichwellenbetrieb habt).


    Aber Vorsicht:
    Wenn du testest/experimentierst denk daran dass das Funkgerät auch ohne angeschlossene Antenne eine gewisse Reichweite hat!

    Bei unseren FuG 7b habe ich ohne Antenne problemlos über mindestens 1,5 km senden können (kann auch mehr sein).

    MfG
    EDTA

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ohne Antenne schießt's dir aber recht fix das Funkgerät, nur zur Info!

    Wie der Kollege sagte, müsste es so passen mit den Lampen!

    Ausgehend = Pfeil nach oben
    Eingehend = Pfeil nach unten
    Beide leuchten ---> Senden über Relais, hast du beim Alarmieren ohne Antenne nicht gegeben --> es leuchtet nur ausgehend.

    "Alarm freig." = Schleife vollständig eingegeben, bereit für Alarmierung
    Blitz = funktionstüchtig
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Jooschi Gast
    Super Danke!

    Genau so hab ich das auch gesehen!!!

    Dann paßt ja alles!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •