Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Einige Fragen zu Funktionen GP300

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    2
    Hallo,

    zu1. Da stimme ich Dir zu .... ist für meine Anwendungen dann auch nicht hilfreich wenn eine
    Zeitverzögerung im Spiel ist.

    zu2. den Punkt habe ich auch gefunden aber eben nicht die ganze Nummer hin bekommen -
    ich wußte eben nicht wie und das man diesen Ton erst anlegen muß. Wo kann ich denn
    so eine Datei finden?
    zu3. In meiner Software kann man keine direkte Leistungsangaben (z.B. Watt) einstellen. Es
    gibt in der Tabelle wo auch die 8 möglichen Frequenzen (Kanäle) einzugeben sind
    lediglich pro Kanal die Möglichkeit kleine/mittlere/hohe Leistung.

    Ja - man merkt ich habe mich noch nicht lange mit den Möglichkeiten der Programmierung der GP300 beschäftigt. Leider habe ich keine Anleitung für die Programmierung. Und die alte DOS-Software ist auch nicht so klasse.
    Ich bin ja schon froh das ich überhaupt einen sicheren Kontakt mit dem PC herstellen kann.

    Gruß
    dnwalker

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Hier im Forum wird Dir sicher jemand helfen können wegen einer Beispieldatei.

    Die Software hat auch eine Hilfefunktion. Da bekommt man sicher auch paar Tipps.
    Ich mach die Dinger mit verbundenen Augen. Ist so easy wie GM900 oder MC Micro obwohl da Neueinsteiger auch immer Probleme haben.

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •