Das wären dann aber 50% Kapazitätsverlust?
Das wären dann aber 50% Kapazitätsverlust?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
richtig , aber schon 10-15% sind genug um den Akku auszumustern.
gerade Akkus von älteren Geräten (FuG10) haben eh nicht besonders viel Kapazität. Da kann man es sich meiner Meinung nach nicht leisten, dann auch noch Akkus zu haben, die 20% oder noch mehr verloren haben.
Die Dinger sind einfach Verschleißteile, von denen die Sicherheit z.B. von Atemschutztrupps abhängen kann - nur merkt man das oft nicht gleich.
Und es dauert eh lang, bis er 10% verloren hat wenn man vernünftige Ladetechnik hat.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Ich denke entscheidender wie die tatsächliche Gesamtkapazität ist der Faktor, wie schnell das FUG merkt, dass der Akku leer ist.
Wenn mir das FUG bei einem schwachen Akku schon sehr früh sagt, eh der Akku ist bald alle dann kann ich eher damit leben wie wenn mein super Akku zwar lange hält aber dann schlagartig nicht mehr zu gebrauchen ist.
Nur ist es bei alternden Akkus so, dass das dann sehr schnell geht. Die Akku-Überwachung eines FuG ist dafür nicht ausgelegt, die kann nur grob sagen, ob es gerade noch passt, oder ob die Spannung schon soweit runter ist, dass es eng wird. Je nach Zustand und Kapazität des Akkus hat man dann noch mehr oder weniger Zeit.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Es macht einen unterschied ob ich bei einer Spannung von 1,18 V noch 100 oder nur 40mAh zur verfügung habe, denn die Warnschwelle, an der das FuG sagt, Akku leer ändert sich ja nicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)