Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Soundkarte mit mehreren Eingängen zur Funkaufzeichnung

  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    Soundkarte mit mehreren Eingängen zur Funkaufzeichnung

    Kennt jemand eine Soundkarte, die 2 oder 4x Line in hat, um mehrere Funkgeräte gleichzeitig aufzunehemen? Evt auf einem Kanal noch FMS 32 Pro betreiben? Ich will statt 4 Soundkarten zu stecken etwas Steckplätze einsparen und nur einen Belegen. Irgenwo muss es doch sowas geben?

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    Wie wäre es, sollte es sowas nicht geben, mit einem USB-Hub und 4 solchen Sticks: http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...a=NDUwOTcyOTk= als Alternative? (Doofe Idee ;D)

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Mir fallen da erstmal nur Studiosoundkarten ein, mit Hammer Abtastraten und so weiter. Preislich eher unerschwinglich. In der Firma nutzen wir was wesentlich billigeres mit mindestens 2 Stereo-Eingängen. Ich frag mal wie die Viecher heißen, aber vor Montag werd ich da keine Antwort bekommen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die meisten Standart-Soundkarten haben mindestens 2 wenn nicht 3, 4 oder sogar 5 Eingänge...normalerweise wird halt nur einer nach außen geführt -> Line-In
    Die anderen Eingänge sind normalerweise für CD-Laufwerke oder ähnliches mit einem Platinenstecker ausgeführt.

    Das Problem bei den meisten Programmen ist halt, dass diese nur auf den Eingang zugreifen können, der in Windows eingestellt ist und das ist leider nur einer...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    2 Funkgeräte kannst du über einen Line-In Eingang anschließen.
    Das eine FuG hängt dann am linken Anschluss, das andere am Rechten.
    Funktioniert wunderbar.

    Könntest auch mal in den Einstellungen deiner Soundkarte nach dem Mixer "Stereomix" o.ä. schauen. Der sollte alle Eingänge mitnehmen.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Der Stereomix nimmt das, was aus der Soundkarte rauskommen würde. Also Windows-Sounds, den MIDI-Synthi, Line, CD, Mic[...]. Jedoch nur dann, wenn die Mixer unter Wiedergabe ausgewählt sind. Bringt also niemanden weiter, da ich vermute, dass der TE tatsächlich mehr als 2 autonome Kanäle mitschneiden will, da er ja was von 4 Soundkarten schreibt, somit unter schlimmsten Bedingungen mindestens 4 Kanäle hat.

    @Max: Dieselbe Technik gibts für nen Bruchteil in der Bucht direkt aus China, ob die Mikrofoneingänge Line-Pegel mitmachen, kann ich leider nicht sagen, so weit bin ich mit denen noch nicht gekommen

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo!

    Die Idee mit den weiteren Eingängen finde ich gar nicht mal so schlecht. Was spricht denn dagegen die Eingänge für CDROM oder Modem der Soundkarte als weitere LineIn zu verwenden. Passendenden Stecker für Mainboard, Kupplung für 3,5mm Klinkenstecker oder sogar einbaubuchsen in ein freies Slotblech eingebaut, müßte doch gehen.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    [...]Was spricht denn dagegen die Eingänge für CDROM oder Modem der Soundkarte als weitere LineIn zu verwenden.[...]
    Servus!

    Das Problem ist, dass diese Eingänge (unter Windows) nicht parallel verarbeitet werden können. Somit kann immer nur einer dieser Eingänge als solcher für Programme genutzt werden.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •