Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Progen von Meldern

  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93

    Progen von Meldern

    Hallo, wo bekomme ich eine Programmeinheiten für einen Swissphone Quattro her ? und wie teuer sind die ?

    Software habe ich Brauche nur das Gerät dazu. Weil ich habe mir mal so einen mist von eBay bestellt mit 3 kabel anlöten und sowas und nen Kleinen Schwarzen kasten dran ne und das hat alles nett so gefunzt wie es sollte!

    Vllt. Würde ich auch wieder ein gerät zum Anlöten an das ladergerät nehmen, aber nur wenn das funzt und ihr sagt bei euch hat es auch gefuntz!

    Bei mir steht auf dem Ladegerät:
    LGRA 300 VHF
    LGRA 429 VHF

    und den noch ne ident nummer!

    was haltet ihr den von diesen hier?
    http://cgi.ebay.de/Programmiergeraet...d=p3286.c0.m14

    http://cgi.ebay.de/FME-SET-Programmi...d=p3286.c0.m14


    oder wisst ihr wo mann komplett Geräte schon bekommt ?

    Bitte Helft mir

    LG Sani
    Geändert von Sani@kruller (30.09.2008 um 14:52 Uhr)
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Echte Programmierstationen und nicht raubkopierte Software gibts beim Funkfachhändler deines Vertrauens. Preislich jenseits der 500€. Da ists dann ohne Löten sondern nur Seriell und Strom Einstecken und es läuft.

    Fertignachbauten gibts m.E. kaum - lohnt einfach nicht, da die Software vom Hersteller nur mit Adapter verkauft wird und auch nur so die Garantie nicht verfällt, somit kein Kundenkreis entsteht(wer die Software gekauft hat, braucht keinen Adapter. Wer die Software kopiert, bastelt eh und bezahlt nicht über 100€ für ne Ladestation mitn paar Kabeln mehr). Ne einmalige Programmierung von einem oder mehreren Melder ist beim Händler wesentlich günstiger und sicherer als ne Softwarekopie und ne fertige Ladestation. Wenn häufiger programmiert wird, interessiert schon so langsam die Herstellergarantie und die ist mit Bastelzeug hinfällig.

    Was Anlötadapter betrifft: Das sind doch nur Pegelwandler mit ein bissl Rambazamba, das sollte laufen, wenn man wirklich weiß, was man tut. Von daher glaube ich nicht, dass du da alles richtig gemacht hast :-)
    Preislich sprechen wir da mal nicht drüber, Materialwert dürfte bei beiden mit Glück die 20€ überschreiten. Beide nutzen die Spannungsversorgung des PCs, ist eine potientielle Störquelle, die den Melder unbrauchbar machen kann.
    Geändert von Newty (30.09.2008 um 16:54 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Also ich hab als Ersatzgerät das, was in dem ersten Ebay Link zu sehen ist.

    Und es funktioniert auch ohne Probleme.
    Gruß

    Torsten

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Nimm das erste, funktioniert tadellos.
    Das zweite ist mir zu unsicher hab schon öfter gehört, das das mit dem Netzgerät nicht so toll funktioniert.
    Aber frag doch mal hier im Forum bei "Knuddl" nach, der hat sich da super gut aus, und hat auch welche zu verkaufen wenn er noch welche hat.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    fertige Programmiergerät inkl. Ladegerät gibt es bei funkhandel.de :

    http://funkhandel.com/product_info.p...deb2ca111ab40f

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Aber scho ein bischen überteuert das ganze,oder???

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Aber scho ein bischen überteuert das ganze,oder???
    Jep. Find ich auch.

    Für meine Progstation C1 (wie sie bei denen heisst) hab ich damals bei der Bucht 49 € bezahlt.
    Und das ganze auch NEU.
    Gruß

    Torsten

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Überteuert? Rein vom Material, ja. Aber immerhin seh ich dort, dass es sich nicht um eine "Ich kauf bei Reichelt und schuster was auf Lochraster zusammen"-Lösung handelt. Da steckt dann doch einiges an Vorarbeit und Wissen hinter. Die teilweise saftigen Preise von den Ladegeräten, die wie original aussehen sind dann doch eher von Swissphone gemacht, da die nunmal die Ladestationen/Gehäuseteile nicht zum Selbstkostenpreis anbieten wollen.

    Insgesamt ist eine schöne Spannungsversorgung von außen immer noch die beste! Also kein 5,99€ Universal 0,5-12V 200mA Netzteil und keine Spannung, die irgendwo ausm Netzteil vom Rechner kommt. Ein schönes, echtes 5V Netzteil und die Sache ist am sichersten. In nem Normalbetrieb von beliebigen Schaltungen macht das nix, ob ich da irgendwo zwischen 4,5V und 5,5V bin, das stört niemanden, das ist ok, wenns nicht klappt, geht nix kaputt. Aber nen Programmiervorgang damit machen, der destruktiv sein kann, finde ich nicht wirklich schön

    Tatsache ist immer noch, dass mit Eigenbau oder Nachbau Lösungen die Garantieansprüche wohl eher mager ausfallen werden, wenn der Fehler ein Programmierfehler ist.

  9. #9
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Also ich habe jetzt jemanden gefunden der mir das einbaut und testet und denn denke ich mal das des Funzt.

    LG Sani
    Geändert von Sani@kruller (30.09.2008 um 21:05 Uhr)
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •