Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Temperatur abhängige POCSAG Auswertung

  1. #1
    BW_Black_Forest Gast

    Temperatur abhängige POCSAG Auswertung

    Hallo Forengemeinde,

    Ich habe seit ca. einem Jahr FMS32-pro mit SMS77 zur SMS-Alamierung am laufen.
    Meistens lief das ganze zuverlässig bis es Frühling wurde.
    Im Sommer war nur noch in der Nacht eine zuverlässige auswertung möglich.
    Also tauschte ich das komplette Equiptment mehrmals --> Und hatte immer noch keine verbesserung.
    Jetzt habe ich den Verdacht, dass es an der Aussentemperatur liegen könnte.
    Bei uns im Landkreis wird jede Minute ein Prüfsignal gesendet, das ich allerdings zur Zeit gegen Mittag nicht mehr bekomme. Bei ca. 15 Grad.
    Was mich allerdings noch Nachdenklicher macht, ist das die Auswertung konstant mit POC32 funktioniert.

    Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte.

    Danke für Eure Antworten

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    um deine theorie zu unterstützen

    merkst du die wärmeschwankung in dem raum in dem das zeug so rumsteht
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Vielleicht erzählst du uns mal was für ein Equipment du hast?

  4. #4
    BW_Black_Forest Gast
    Nein ich merke keine Temperaturänderung im Raum selber.
    Scanner: Uniden UBC96XLT-2
    Rechner: IBM ThinkPad A21m
    Antenne: eine alte 4-Meter FUG8b KFZ die ich auf 1/2 Lambda für 172,680 mHz gekürzt habe.

    Wohne in einer Kellerwohnung und habe die Antennenleitung (ca.3m) über ein 5m RC 58 50 Ohm Kabel verlängert. Die Enden habe ich komplett auf BNC gelötet.
    Habe den Verdacht, dass es an der Steckverbindung der zwei Leitungen liegen könnte.
    Jedoch immer ab einer gewissen Temperatur bekomme ich das Prüfsignal nicht mehr mit FMS32-Pro rein.

    Gruß Sven

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann ersetz doch mal das komplette Antennenkabel durch ein neues (in einem Stück, ohne weitere Steckverbindungen dazwischen).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    BW_Black_Forest Gast
    Hatte zwischenzeitig die Leitung getauscht allerdings noch keine Verbesserung.
    Habe aber Gestern mit meinem Vermeiter gesprochen und die Antenne an den Dachgiebel befestigt und bekomme nun alle 4 DAU´s 100% rein.
    Danke nochmal für Eure Antworten.

    Gruß Sven

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •