Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: FUG-Akkus warten: ELV ALC 7000 oder 8500 ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Wie lange dauert es denn in der Regel bis so ein ALC 7000 einen Auffrischungszyklus durchgeführt hat?
    Was ist der Unterschied zwischen "Auffrischen" und "Regenerieren", wann wendet man was an?
    Die Dauer der Programme hängt immer von den Akkus selbst ab (Kapazität, Zustand, ...). Weiterhin spielt natürlich eine Rolle, was Du einstellst als Lade- bzw. Entladestrom. Die kannst Du nämlich selbst festlegen.

    Den Unterschied zwischen Auffrischen und Regenerieren nennt ELV selbst auf der Homepage:
    Zitat Zitat von ELV
    Zyklen/Regenerieren

    Akkusätze, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurden oder bereits einen Memory-Effekt aufweisen, können mit diesem Ladeprogramm wieder regeneriert werden. Das Programm führt dabei so lange den Lade-/ Entladezyklus durch, bis keine Kapazitätssteigerung mehr festzustellen ist. Danach erfolgt die Impuls-Erhaltungsladung.

    Auffrischen

    Nicht mehr einwandfreie bzw. tiefentladene Akkus können wieder zum „neuen Leben erweckt” werden. Vielfach kann zunächst mit Stromimpulsen ein vorhandener Zellenschluss beseitigt werden. Danach führt das Programm mehrere Lade-/Entladezyklen durch.
    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    In welchem Rythmus sollten Fug-Akkus regeneriert werden?
    Es handelt sich um Akkus, die bei einer SEG im Einsatz sind und dort eher selten verwendet werden. So wie man es eben bei kleinen SEGs mit 1 bis 2 Einsätzen + 2 Übungen pro Monat kennt. Außerdem werden die Akkus eigentlich nie ganz entleert sondern benutzt und dann meist noch halb oder 3/4 voll wieder ins Wetech Ladegerät gesetzt.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    Ich habe ein ALC 7000 Expert Ladegerät.
    Wenn ich dort FUG-Akkus regeneriere, also mit dem Kreispfeil-Symbol, dann blinkt irgendwann die LED am Ladeausgang.
    Ich meine, dass dann der Zyklus beendet ist?
    Manchmal erscheint dann aber unter "Kapazität" keine Anzeige, also 0,00 Ah.

    Ist das normal oder mache ich was falsch?

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Steht dein ALC auf dem richtigen Kanal zur Anzeige? Gar nix zeigt er eigentlich nicht nach erfolgtem Regenerieren
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von racki Beitrag anzeigen
    Ich habe ein ALC 7000 Expert Ladegerät.
    Wenn ich dort FUG-Akkus regeneriere, also mit dem Kreispfeil-Symbol, dann blinkt irgendwann die LED am Ladeausgang.
    Ich meine, dass dann der Zyklus beendet ist?
    Manchmal erscheint dann aber unter "Kapazität" keine Anzeige, also 0,00 Ah.

    Ist das normal oder mache ich was falsch?
    Sowas ähnliches ist mir schon mal bei unseren ALC 7000 Expert aufgefallen.
    z.b. einen durchlauf durchs Test-Programm (entspricht Laden-Entladen mit Kapazitätsmessung-Laden) wird 0,00 Ah angezeigt.

    Lass im anschluß einfach mal das Entladen-Programm laufen:
    oh welch ein wunder aufeinmal wurden zb 1.75 Ah aus dem selbigen Akku entladen.

    Kommt manchmal vor aber nicht immer.
    Sollte hier vielleicht ein kleines Firmware problem vorliegen ?

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Was ist los, wenn unten links im Display TEMP erscheint?
    Der Ladestrom aller Ausgänge ist dann 0.

    Woran liegt das? Was kann man machen?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na da wird wohl der PTC angesprochen haben ^^

    Abkühlen lassen oder vernünftige Kühlung installieren...

    Eventuell ist aber auch was defekt, da das Gerät zu heiß wird...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Hat jemand nen Rat zu dem hier:

    Wenn ich 4 Akkus (Alte NiCD, 750mAh z.B.) nehme, oder GP900'er, dann alles einstelle, dann auf Starten geh, dann fängts an zu laden, dann schiesst blitzartig die Spannung nach oben, übersteigt die ALC-Grenzen, und macht die Notabschaltung.

    Nehme ich N´"Neue" Akkus, d.h. die ich im täglichen Gebrauch habe (Funkmaus etc.) (Ok NiMh sind das, aber hab ja auch die NiCd richtig ausgewählt) dann geht alles einwandfrei?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •