Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: FUG-Akkus warten: ELV ALC 7000 oder 8500 ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    FUG-Akkus warten: ELV ALC 7000 oder 8500 ?

    Hallo,

    um die Akkus der Handfunkgeräte zu warten, möchte ich ein gutes Ladecenter beschaffen.

    Dabei sind die Geräte von ELV 7000 Expert oder das 8500-2 Expert in der engeren Wahl.

    Welches der beiden Geräte würdet Ihr mir empfehlen?
    Beide haben im Forum gute Referenzen. Das 8500er ist eben deutlich teurer. Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?

    Wie habt Ihr eine Verbindung zu gängigen FUG-Akkus gebastelt? GP900, TK290, BOSCH FUG11b?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also ich hab den 7000er Expert. Bin damit sehr zufrieden. Lade GP900 (am meisten) Bosch 10a und Teleport 10 Akkus.

    Die Verbindung zum GP900 habe ich mit einem bei Heckmann gekauften Adapter gemacht. Bei allen anderen Akkus mit Hilfe von Prüfspitzen und ner "Halterung" mit Gewindestangen nen Universallader gebaut. Nur bei den GP-Akkus weil von dene sinds ne Menge hab ich mir den geleistet.

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Wer bietet recht günstig Ladeadapter füt GP900 und TK290 an?

    Heckmann will ja 79 und 159 EUR für die Teile.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Wer bietet recht günstig Ladeadapter füt GP900 und TK290 an?

    Heckmann will ja 79 und 159 EUR für die Teile.
    Selbst ist der Mann... ;-)

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=39543

    Wir haben übrigens das 8500 beschafft. Bisher alles bestens, obwohl noch in der Erprobungsphase.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin Forum,

    wir laden mit dem 7000er Ladegerät von ELV. Es ist schon erstaunlich, was man damit aus den alten "verbrauchten" NiCd-Akkus noch herauskitzeln kann. Der einzige Punkt, der mich persönlich ein wenig stört, ist, dass man im 7000er die Ports 1 und 2 nur nacheinander nutzen kann. Man kann zwar die Programmierung und Einstellungen für die Schächte schon vorher festlegen, abgearbeitet werden sie aber sequentiell.
    Aber damit lässt sich gut leben.
    Wir haben für unsere FuG10-Akkus die Original-LAdehalterung genommen und nur die Kontakte von der Platine abgelötet und auf Bananenbuchsen geführt, die wir ins Gehäuse geschraubt haben. Dann werden die Ladeschalen einfach mit dem ALC verbunden.

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    wenn du nicht basteln willst, gibts bei diversen Akku und Ladetechnikhersteller für deren Großgeräte jeweils Ladeschalen, für die verschiedenen Akkus, die dann ausgewechselt werden.
    Sollen wohl so um die 25 Eur kosten. -->PN

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •