Sag uns doch bitte erst einmal, auf welcher Frequenz/en das Gerät laufen soll...
MfG Fabsi
Sag uns doch bitte erst einmal, auf welcher Frequenz/en das Gerät laufen soll...
MfG Fabsi
70 cm Band für Hilfsorganisationen lt Frequenznutzungsplan
Du meinst das 70cm BOS-Band?
MfG Fabsi
P.S.: Falls nicht, schreib doch einfach die Frequenz ^^
ja genau das meine ich.
kann ir nun jemand weiterhelfen????
Ahhhh, klar, jetzt schon :)
(haben wir auch eine)
Also: Mal vorweg, Betreiben darf sie nur der Inhaber der Frequenzzuteilung in dem darin genannten Gebiet ;)
Da ich die Zuteilung allerdings in der Halle liegen habe, könnte ich erst morgen drauf schauen, ob da auch die FuGs mit angegeben sind...
(Allerdings vermute ich mal: Ja)
Verhält sich quasi wie beim eigentlichen Betriebsfunk, nur das für die HiOrg eben die Kosten wegfallen...
Näheres: Morgen :)
MfG Fabsi
Was passiert wenn die Urkunde verloren geht oder die Org sich ein Gerät (z.B. bei ebay) beschafft wo es keine Urkunde gibt? Läßt sich eine neue beschaffen?
Hi,
Die einzige Urkunde die man heute braucht ist Frequenzzuteilung durch die BnetzA!
In dieser sind alle Ortsfesten Anlagen einzeln und mit Standort aufgeführt. Ausserdem Summarisch die Anzahl der Mobilen und portablen Funkgeräte.
Etwa in der Art: Mobile Funkstellen = 15, Portable Funkstellen = 50 !
Welche Funkgeräte nun verwendet werden ist völlig Egal!
Es werken keine Seriennummern oder Typangaben erfasst!
Der Zuteilungsinhaber muss nur nachweisen können das diese Geräte Grundsätzlich für den Verwendungszweck zugelassen sind. Das kann entweder durch Augenschein mithilfe des auf dem Gerät aufgebrachten Typenschild mit Bundesadler bzw. "CE ! 0168" oder halt mithilfe der Zulassungsurkunde für die Geräteserie geschehen.
In der Realität kennen die BnetzA BEamten aber die gängigen Geräte und selbst wenn das Typenschild beschädigt/entfernt wurde wird ein NAchweis der Zulässigkeit nur bei Exotischen Geräten notwendig sein...
Hat man ein exotisches Gerät und es geht die Zulassungsurkunde verloren, kopiert man sich einfach eine von einem anderen Geräteeigentümer oder fordert die vom Hersteller/Händler an. Irgendjemand wird ja wohl eine Kopie machen können.
Geht die Frequenzzuteilungsurkunde verloren muss man eine Zweitschrift bei der BnetzA anfordern...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
"Generell" ist in Deutschland mal fast nichts gleich ;)
In den aller meisten Fällen zahlen die HiOrgs nichts für ihre Frequenzen...
Und ja, es würde auch im 2m Band gehen... und auch im 4m und auch im Mikrowellenbereich usw. usw....
Aber kommt jetzt bitte nicht auf die Idee, euch einen "weiteren 2m Kanal" zu schaffen, indem ihr den dann auf eure 2m BOS-FuGs proggen lasst ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)