Hallo,

grundsätzlich solltest du dich vorher genau erkundigen, welche Kanäle die Landesregierung deiner Kreisverwaltung für die Feuerwehren zugeteilt hat.
Die Feuerwehrkanäle sind die Kanäle 50, 53, 55 und 56 und zwar Sender und Empfänger im Unterband in der Verkehrsart Wechselsprechen.
Die Oberbandfrequenzen werden auch teilweise für die digitale Funkalarmierung der Feuerwehren genutzt. Woanders werden auch 2-m-Bandfrequenzen als Funkzubringer für den Gleichwellenfunk genutzt.
Sicherlich werden in anderen Bundesländern auch andere 2-m-Bandfrequenzen für die Feuerwehren genutzt.
Also vorher die Frequenzzuteilung abklären.

MkG

Manfred