Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Reichweite 2m Handfunkgerät/Einsatzstellenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    dj7th Gast
    Der eigentliche Grund für die hier reklamierten meist miserablen Funkverbindungen sind die verwendeten Stummelantennen, welche kaum über mehr als 10% Wirkungsgrad verfügen und die Streckendämpfung der Umgebung. Bei freier Sicht und einer angepassten Mobilfunk-Antenne sind bei 1Watt Sendeleistung Reichweiten von über 100km möglich!

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Und was kann/soll man Deiner meinung nach machen um dieses Problem zu beheben?

  3. #3
    heros86/75 Gast
    Hallo,

    zuerstmal wie schon meine Vorredner schrieben, eine intakte, zum Gerät bzw. zum Frequenzband passende Antenne verwenden. (Aus zahlreicher Erfahrung heraus: Es ist zwar immer erfreulich, wenn die HiOrg von anderen Institutionen FuGs vererbt bekommen, aber besonders bei den klasischen Bosch 2-Meter Geräten gibt es rund 5 verschiedene Antennen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen. Wenn dann die Geräte ursprünglich mal der Pol gehört haben kann die für die Kanäle die von FW usw genutzt werden sehr ungünstig sein. Je nach Alter steht z.B. bei den besagten Bosch manchmal der Frequenzbereich auf dem Ring des Antennensteckers.)
    Und wenn alles nichts hilft und man die TR-Bos nicht als einen Teil der 10-Gebote behandelt einfach die Geräte auf 5 Watt umstellen. (Geht z.B. bei den Motorola GP900 11b sogar mittels dem Kippschalter umschaltbar 1W/5W zu programmieren, kann man dann "im Notfall" auf hohe Sendeleistung umschalten.

    Gruss Heiko

  4. #4
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Wenn es sich um Einsatzstellenfunk handelt, gibt es bestimmt auch eine Einsatzleitung vor Ort. Dort könnte z.B. mit einem FuG9 und Mobilantenne oder sogar abgesetzter Rundstrahlantenne auf einem Schiebemast die Reichweite erheblich erweitert werden.
    Man muss sich auch von der Vorstellung trennen, dass mit Handfunkgerät und Stummelantenne in der Hosentasche große Reichweiten machbar sind.

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Wie sollte dann Eurer Meinung nach das HFuG gehalten werden um eine wirklich optimale Leistung herauszuholen?

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Wie sollte dann Eurer Meinung nach das HFuG gehalten werden um eine wirklich optimale Leistung herauszuholen?
    Ohne Berücksichtigung der praktischen Gegebenheiten:
    Senkrecht & Hoch & Fernab von abschirmenden Teilen

    Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, eine abgesetzte 5/8 Lambda Antenne mit Radialen auf die Atemluftflaschen zu montieren? ;-))
    Sowas ähnliches hatte mein ferngesteuertes Modellauto auch.
    mein Name ist Programm

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    ... Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, eine abgesetzte 5/8 Lambda Antenne mit Radialen auf die Atemluftflaschen zu montieren? ;-))
    Sowas ähnliches hatte mein ferngesteuertes Modellauto auch.
    Geil! Ich sehe schon den nächsten Thread:
    "Mobile 2m-Selbstbau-Groundplane für Innenangriff"

    [duckundwegrenn]
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •