In exakt der Reihenfolge ^^ Je höher die Antenne, desto eher liegst du in der nichtreflektierten Ausbreitung das Feldes im normalen Funk. Mit ner besseren Antenne hast du höhere Pegel am Empfängereingang, damit im normalen Betrieb ein besseres Signal. Wenn allerdings Reflektionen oder die atmosphärische Strahlung ähnlich stark sind, wie das Signal, fängt die das selbe schlechte Signal besser ein. Ganz zum Schluss ist dann auch der Empfänger dran, da gibts dann mehrere Möglichkeiten, den zu optimieren(bessere Schirmung, Empfindlichkeit, Trennschärfe, ...) - an einem Kompaktempfänger von der Stange ist da, abgesehen von Schirmung nicht viel rauszuholen...