Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Feature Request für Frontend-Debugging

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    40
    Was spricht denn dagegen das der Server POCSAG/FMS/ZVEI Meldungen von Clients annehmen kann? (ggf. mit extra Schreibrecht gesichert)

    Im Sinne von "Dekodierung des Status hat nicht geklappt, Status wurde manuell nachgetragen" o.Ä.
    Dann beschränkt sich der Sonderfall Clientdebugging darauf im Client A einen Status zu setzen und im Client B zu schauen ob der ankommt.

    Im FMS Crusader Protokoll habe ich den Empfang von FMS schon eingebaut.
    Das Debugging per Szenario das zeitgesteuert abgespielt wird kann man dann als Spezialclient bauen.

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von dekarl Beitrag anzeigen
    Was spricht denn dagegen das der Server POCSAG/FMS/ZVEI Meldungen von Clients annehmen kann?
    Gute Idee -- allerdings nicht für die erste Version des modularisierten Monitor. Ich glaube, dass wir zunächst einmal die wesentlichen Kernelemente ans laufen bringen sollten, bevor wir uns solch spezielle Leitstellenfeatures ausdenken.

    Das mit dem Debugging würde bei der Client-Entwicklung sehr helfen -- und so lange wir keinen Client haben macht das ganze Client/Server modularisieren gar keinen Sinn.

    viele Grüße,
    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •