Hy Fuwa1_11!

Daran hatte ich vor einiger Zeit auchmal gedacht, bin aber auch daran gescheitert das NF-Signal in die Box zu bekommen.

Eben gerade ist mir allerdings die Idee gekommen dass das mit einer externen USB-Soundkarte gehen könnte (müsste dann LINUX-fähig sein).

Wenn ich richtig informiert bin liefert die externe Soundkarte ja einen seriellen Datenstrom, der erst von der Treiber-Software in ein NF-Signal umgesetzt wird.


Zu Testzwecken wäre es warscheinlich am besten das ganze erstmal auf einem LINUX-Rechner auszuprobieren und erst wenn es klappt auf die Box zu übertragen.

Der einzige wunde Punkt könnte die Rechenleistung der Fritzbox sein. Denn Speicherplatz kann man ja über USB-Sticks oder übers Netz ausreichen bereitstellen. Und die Swap-Partition ließe sich über USB-Sticks auch ausbauen.

Bedienen läßt sich das ganze ja über Rechner im Netzwerk egal ob intern (LAN) oder extern (Internet). Es müsste sogar möglich sein über USB externe Anwendungen schalten (Licht-, Strom- oder Torsteuerungen, Alarmpfeifen/Sirenen, Handyalarmierungen, ...).

Alles in allem, gute Linux-Kenntnisse vorausgesetzt, eine interessante Idee.


MfG
EDTA