Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ladegeräte für normale BATTERIEN - Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Ladegeräte für normale BATTERIEN - Erfahrungen

    Hallo,

    in einem anderen Beitrag habe ich von der neuen Möglichkeit erfahren, mit speziellen Ladegeräten neben Akkus auch normale (bisher einweg) Alkaline Batterien wieder aufzuladen.

    Ein Name ist gefallen: ReZAP (bei Ebay schon ab 50EUR zu haben).

    Mich würde jetzt sehr interessieren, wer mit solchen Geräten Erfahrungen hat, ob es noch weitere Anbieter solcher Geräte gibt und wie die Erfahrungen denn sind?

    Wie ist die Kapazität der aufgeladenen Alkali-Batterien?
    Lassen sie sich wirklich wie in der Produktbeschreibung 15 mal aufladen oder ist schon deutlich früher Schluss...

    Diese Geräte sind sicher auch für die HiOrgs interessant, schließlich sind auch dort viele Batterien im Einsatz und es handelt sich um eine recht günstige Anschaffung. Voraussetzung natürlich, dass das auch gut funktioniert.

    Vielen Dank!

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    hb folgendes bei Amazon drüber gefunden:

    http://www.amazon.de/Rezap-Battery-E.../dp/B000SKKKHA

    5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
    Ladegerät für normale Batterien und Akus, 9. September 2007
    Von Marko Seifarth - Alle meine Rezensionen ansehen


    Was auf den ersten Moment nicht möglich klingt wird mit diesem Battery-Engneer war. Reaktivieren Sie normale Batterien zu einem zweiten und Dritten Leben.

    Zugegeben, die erste Leistung wird nicht mehr erreicht, aber duch dieses Gerät wird eine Batterie wesentlich kosteneffizienter als bisher.

    Jede Batterie und auch Akkus werden vor dem Ladevorgag getestet und nur dann geladen wenn dies möglich ist, also Akku oder Batterie nicht beschädigt sind.

    Das Laden von normalen Akkus erfolgt schonend und ohne hohe Hitzeentwicklung. Das Gerät lädt alle normalen Akku und Batterietypen (Alkaline, Titanium, RAM, NiCd,NiMH) inkl. 9V Blocks, jedoch keine Knopfzellen.

    Über den integrierten Tester können die Akkus und Batterien auch entsprechend getestet werden bevor eine Ladung erfolgt um festzustellen ob dies nötig ist, denn (und das ist das einziges Manko - und deswegen auch nur 4 Sterne) eine Entladefunktion gibt es leider für teilentladene Akkus nicht.

    Fazit: Empfehlenswert, wenn auch mal eine Batterie reaktiviert werden soll.
    Wer nur und ausschliesslich mit Akkus arbeitet, der ist mit einem reinen Ladegerät für Akkus besser bedient, da hier i.d.R eine Entladung vor dem Laden erfolgt.


    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    So,

    hier haben wir die Bedienungsanleitung:

    http://hose-pro.com/rezap/BatterienDoctorHandbuch.pdf


    Gruß
    Florian

  4. #4
    paho Gast
    Das sieht ja ganz gut aus, allerdings ist mir das ganze noch etwas zu teuer.
    Ich benutze dann lieber Akku's die zwaz in der Anschaffung etwas teuerer sind, aber wirklich wieder aufladbar sind. Und nicht wie Batterien die man 15 mal wieder aufladen kann.

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ja aber oftmals sind Batterien wegen der höhreren Spannung doch erforderlich. Da würde der Batterielader sich dann doch anbieten.

    Mich würde interessieren was heißt, "Zugegeben, die erste Leistung wird nicht mehr erreicht". Wie viel Kapaität tatsächlich noch vorhanden ist nach der 2. oder auch 10. Ladung einer Alkali-Batt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •