Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Funk für privaten Krankentransport

  1. #16
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Die ganz klare Antwort ist einfacher als man denkt....

    Der KT-Unternehmer meldet sich bei dem Landkreis an, bekommt BOS-Funk und fertig ist der Husten!
    (
    Stopp... so einfach geht das nicht, denn sonst bekommt
    AkkonHaLand Husten *ggg*



    Um am BOS-Funk als KT-Unternehmer teilzunehmen sind als erstes mal zuständig:

    Die Bundesnetzagentur für Telekommunikation und......

    Das jeweilige Landesinnenministerium..

    soweit ich weiß, hat auch das jeweilige Gesundheitsministerium
    und das Sozialministerium mitzureden, ob der Krankentransportanbieter überhaupt eine Genehmigung erhält, egal ob mit oder ohne BOS Funk.

    Da sollte sich auch ein Moderator besser informieren, bevor er so etwas hier veröffentlicht.


    mfg
    e.
    Geändert von Ebi (15.08.2008 um 10:56 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #17
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    "bekommt BOS-Funk und fertig ist der Husten"


    uiiiiiiii -so einfach?????
    Und wie soll das Genehmiguns Verfahren in der Praxis funktionieren ????

  3. #18
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    (Vorausgesetzt, der Unternehmer will kein "Wildwest-Retter" werden, der den öffentlichen RD und KT Konkurenz machen will!)
    Wieso ist man gleich ein "Wildwest-Retter", wenn man ohne BOS-Funk KT durchführt?

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ... war auf einen konkreten Fall bezogen, wo ein Taximensch einige RTWs und KTW gekauft hat und nun mit Scanner im Büro sitzt.

    "RTW sofort starten, auf der Bundessstraße ist ein Unfall! Sorgt dafür, dass Ihr von dem XXX da seid, damit der Patient von uns gefahren wird! Und denkt dran, bis zur Stadtgrenze die Blaulichter auslassen..." (war ein Schrei durch die Aufenthaltsräume mehrfach am Tag...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Solche Negativbeispiele kann man, wenn man den "konkreten Fall" beweisen kann, damit schnell abbügeln. Da brauchts keine Pauschalierungen für.

  6. #21
    Christian Gast
    Die Sache kommt mir bekannt vor....


    Also ich würde die Sache mit Betriebsfunk lösen - aber mit digitaler Technik. Stichwort hier ICOM IDAS. Das ist ein Betriebsfunksystem in FDMA Technik wo man mehrere Repeater per IP verknüpfen kann und viele Leistungsmerkmale von Betriebsfunk, Bündelfunk und sogar Tetra-ähnliche Funktionen mit realisieren kann. Kommt natürlich auch auf die Größe und die Topologie des Kreises an.

    Wenn der Kreis nicht zu groß ist, reicht auch ein analoger Repeater im 2m-Band. Schöner exponierter Standort, 6 Watt eventuell ÜLE ins Telefonnetz.

  7. #22
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Oder ne einzelne Tetra Zelle im Stile von Campus von Rohde/Schwarz :D

  8. #23
    Christian Gast
    Hallo,

    aber eine TETRA Zelle egal ob Campus oder TetraFlex habe eine eher begrenze Reichweite. 15 Kilometer sind da schon sehr optimistisch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •