Hallo MeisterH!
Danke für Deine Antwort! Werde es gleich testen!
Gruß D.
Hallo MeisterH!
Danke für Deine Antwort! Werde es gleich testen!
Gruß D.
Hallo Digimaus.
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Empfangsverluste durch das Kabel wirds kaum geben, da wir uns fast auf der kurzen Welle bewegen. Du hast eine Gummiantenne, denke ich. Also suche Dir am Fenster einen guten Platz, kaufe eine BNC-Buchse als verlängerte
Antennenbuchse. Einige Meter RG 58-Kabel, und einen BNC-Stecker welcher ans Funkgerät gesteckt wird. Hilft dies nicht, kannst Du einen Draht auf ca, 85cm kürzen, das enstpricht Lambda 1/4 der Wellenlänge. Diesen Draht als Antenne aufhängen, man soll sich wundern wie es geht. Übergangsdämpfung an Steckern , so ein Quark, das ist nur im GHz- Bereich wichtig. Außerdem haben selbst Billigscanner im 4Meterband beste Empfangswerte.Also ein wenig an der Antenne spielen. Noch Fragen?
Geändert von Locke_Lockenberger (12.08.2008 um 14:24 Uhr)
Moinsen.
Weißt du denn welches Band er hören will?
1/4 welcher Wellenlänge?
Bezüglich dem Übergangswiderstand: Du glaubst mir nicht was ich schon alles gesehen habe. Nicht angelötete PL-Stecker, Korrosion am mittleren Leiter, 58er Kabel in 213er Stecker, Kurzschluss im Stecker, usw.
Rechne mal deine Wellenlänge, indem du die Lichtgeschwindigkeit c durch die Frequenz eures Kanals teilst. Jetzt nimmst du 1/4 davon und bringst deine Antenne auf diese Länge.
Das ist mit der häufigste Grund den ich für schlechten BOS Empfang kenne.
Gruß
Hmmmm??
Mal Rechnen
Lichtgeschwindigkeit ist gleich:299.792,458 Meter Sekunde
geteilt durch Frequenz 86,455 Mhz
macht 3467,6126
und das nochmal durch 4 macht 866,903
Also ich weiss nicht,irgend etwas stimmt hier nicht.
Wahrscheinlich verstehe ich das nicht,weil ich kein Funkamateur bin.
Gruss Michael
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!
Lichtgeschwindigkeit: 299 792 458 m / s
Frequenz: 86,455 MHz = 86 455 000 Hz
299 792 458 / 86 455 000 = 3,46761272
Eine Welle ist also 3.46 m lang. Annähernd 4 Meter, daher 4m-Band.
Bei Antennen bietet sich 1/4 Lambda an.
3,46761272 / 4 = 0.86690318
Optimale Antennenlänge wäre hier also 86,6 cm.
Danke Meister H
So aufgeschlüsselt verstehe ich es jetzt auch.
Schmattek hatte sich etwas einfacher ausgedrückt.
Und mit Lambda 1/4 seid ihr sicher?
Sollte man,wenn man ohnehin schlechten Empfang hat nicht lieber Lambda1/2 nehmen oder hat das mit der Viertelwelle einen besonderen Grund?
Gruss Michael
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!
Faktor 10^3 bei c_0, dann passt es. Du hast mit km/s gerechnet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)