Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quattro XL+ rauscht nach Reparatur nur noch

  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211

    Quattro XL+ rauscht nach Reparatur nur noch

    Hallo!

    Mein Quattro XL+ kam von der Reparatur zurück (rechte Bedientaste war defekt) und seitdem rauscht der Melder nach einem Alarm, bzw. beim Monitorbetrieb nur noch! Hat der Techniker da etwas verstellt, oder woran liegt das? Ich will das Gerät nicht wieder zu dem in Reparatur bringen, da der so unglaublich langsam ist und der Melder dann wieder wochenlang bei dem rumliegt...

    Gibt es eine andere Möglichkeit die Rauschsperre einzustellen, als über die Programmiersoftware? Ich habe mal etwas davon gehört, dass man zum abgleichen der Rauschsperre eine Taste bei einschalten gedrückt halten soll...wer weiß mehr?

    Danke für die Hilfe!!

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Ja die Rauschsperre lässt sich über die PSW einstellen, aber nur über die Service funktion, die haben normalerweise nur Funkwerkstätten, die Werte sind mir auch nicht bekannt, stehen aber schon irgendwo hier im Forum.

    Der Melder kann so eingestellt werden das er beim drücken der Taste beim Einschalten in den Service Modus wechselt, dann wird die Rauschsperre eingestellt. Es muss aber ein Träger im Funk anliegen, also jemand sprechen. Sonst rauscht der Melder immer noch. Und der Service Modus, ist und sollte normalerweise deaktiviert.

    mfg

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Danke für die schnelle Antwort!
    Am Melder selbst kann man wahrscheinlich nicht sehen, ob dieser Servicemodus aktiviert ist, oder?

    Also wieder zurück in die Werkstatt ;-(

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    wird dir nichts anderes übrigbleiben als das nochmal überprüfen zu lassen. Es gibt auch hier ein paar Forummitglieder die dir das möglicherweise kostengünstig machen. Auf jedenfall dürfte das nicht wochenlang dauern ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Forenmitglieder wären mir auch lieber, aber erstens ist das ja die Schuld von dem Funkfritzen und zweitens ist es ein Organisationseigener Melder und den kann ich natürlich nicht einfach durch die Weltgeschichte schicken

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Wenn es erst seit dem ist, ist es eine Sache auf Kulanz. Also noch mal hin schicken, und entweder Tauschmelder für die Zeit verlangen, oder Druck machen!
    Denn dann ist es doch "schuld" von Ihm. Wieso jetzt zu einem anderen? Wo es wieder was kostet'? Er ist verpflichtet wenn er es verschuldet hat, es wieder in ordnung zu bringen.
    Mit deinem Vorgesetzten abklären, und wieder dahin senden. Fertig ist die Laube.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2003
    Beiträge
    211
    Wird hingebracht (mein Vorgesetzter bin ich selbst)! Wollte nur klären, ob man das selbst irgendwie machen kann - also eben mit diesem Taste beim einschalten drücken...

  8. #8
    Commander5033 Gast
    Bei meinem XLS stimmt auch etwas mit der Rauschsperre nicht. Im Monitorbetrieb sowie nach Alarmierungen rauscht.
    Allerdings wurde nichts an der Software des Melders gemacht. Kann es sein, dass etwas mechanisches Kaputt ist oder kann es durchaus sein, dass sich da irgendwie was von selbst verstellt?

    Wenn letzteres, kann ich das irgendwie reparieren? Habe jemanden mit Programmierstation an der Hand. Allerdings kein Techniker, weiß nicht, wie weit er da firm ist.

  9. #9
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Dann würd ich das mal lassen, sonst ist er nacher total verstellt.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •