Hier wunderbar beschrieben und von abc-truppe kurz zusammen gefasst

Zitat von
Etienne
Ich dachte das hängt damit zusammen ob man einer Schleife einen festen "Speicherbaustein" zuweist oder nicht.
Mein Kenntnisstand (kann ja auch falsch sein) ist:
Dynamisch
- Es wird aufgezeichnet und die älteste Aufnahme wird automatisch überschrieben
Fix
Schleife 1 wird ausgelöst -> Speicher 1 speichert Durchsage
Schleife 2 wird ausgelöst -> Speicher 2 speichert Durchsage
Schleife 3 wird ausgelöst -> Speicher 3 speichert Durchsage
...
Schleife 2 wird ausgelöst -> Speicher 2 speichert Durchsage
Also, dass Schleifen feste Speicher zugeordnet werden und nicht automatische die älteste Meldung überschrieben wird, sonder die vorherige der jeweiligen Schleife.
Stellst du die Einstellung einer Schleife auf Fix1 so ist dieser Schleife ein fester Teil deines Sprachspeichers zu geteilt.
Möchtest du Schleife 1,2 und 4 auf Fix setzten programmierst du zum Beispiel:
Schleife 1: Fix1
Schleife 2: Fix1
Schleife 3: dynamisch
Schleife 4: Fix1
Schleife 5: dynamisch
in diesem Fall müsstest du deinen Sprachspeicher in mindestens 4 Teile aufteilen, sonst könnte es sein, dass die Durchsagen von Schleife 3 und 5 nicht gespeichert werden können, da die Schleifen 1,2 und 4 jeweils 1 (zusammen 3) von insgesamt 4 Sprachspeicherteilen reservieren.
Stellst du das Ganze auf bei einer Schleife auf Fix2, so bedeutet es nicht den 2. Teil eines Sprachspeichers, sonder das bedeutet, dass diese Schleife 2 Teile des Sprachspeichers reserviert.
Soweit mein Kenntnisstand. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Zitat von
abc-truppe
Zu deutsch:
Fix = Du teilst der Schleifen nen festen Speicherplatz zu, der nur für diese Schleife verwendet wird.
Dynamisch = Der restliche Speicher wird unter den restlichen Schleifen verteilt, welche eben als letzte alarmiert wurde.
Wehrführer
TEL; FG-C; KAB