Meine Erfahrung hier geht eher in die andere Richtung: Autobahn mit zwei Fahrstreifen je Richtung plus Seitenstreifen, größtenteils schnurgerade, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, meistens eher mittel bis schwach befahren. Wenn wir dort einen Einsatz haben und man noch irgendwie an der ESt. vorbeikommt, egal ob einer oder beide Streifen noch befahrbar sind, fahren beinahe alle Fahrzeuge ungebremst an der Einsatzstelle vorbei. So richtig langsam wird keiner.
Deswegen gehört da ja auch ein entsprechendes Fahrzeug hin, dass diese Verkehrsteilnehmer aufhält. Und wenn das organisationsbedingt erstmal nur die wertvolle DLK ist, dann ist das eben so. Wenn die DLK dann aufgrund eines Unfalles ausfällt und als zweiter Rettungsweg nicht mehr zur verfügung stehen, kann ich damit leben (das kann man beinahe wörtlich nehmen). Immer noch besser, als wenn mir ein Fahrzeug in die Einsatzstelle rasselt.Und was nützren alle möglichen Warn- und Absperrmaßnahmen bei solchen Penntüten? Nix. Man sieht ja oft genug daß Leute selbst Verkehrswarnanhänger plattfahren und die sind ja eigentlich noch schlechter zu übersehen.
Über plötzliche Fahrzeugausfälle kann und sollte man sich vorher mal Gedanken machen.