Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: 4m/2m Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Störungen

    Hallo!

    Ich kenne nun nicht genau die Geräte und die Beschaltung der Antennen und der Stromversorgung. Aber ich würde erst mal abklären, ob die Störungen über Kabel oder über die Antenne kommen. Dazu mal die Antenne abklemmen und senden ( natürlich NICHT die Antenne des Senders abklemmen, sondern die andere ). Sind die Störungen jetzt immer noch da, dann kommt es über das Stromkabel. Dann muss man verdrosseln mit Ferritringen oder so. Ansonsten kommt es über die Antenne. Dann muss man die Antennen zueinander ändern oder einen Abschwächer bei dem gestörten Empfangsgerät einbauen, sofern der nicht die Nutzsignale zu stark dämpft.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    - Antennenabstand mindestens halbe Wellenlänge also mind. 1,50 m einhalten

    - Stromversorgung der Geräte mit zentralem gemeinsamen Massepunkt verwenden

    - Wenn nötig DC-Antennentrennglieder nutzen.

  3. #3
    Cluedo86 Gast
    vielen dank für eure schnelle antwort
    danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •