Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ausgesuchten Fahrzeugstatus unterdrücken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SkyfireII Gast
    Wie wäre es wenn du die Beschriftung im Statusübersichtsfeld änderst?

    MFG

  2. #2
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    49
    habe ich auch schon dran gedacht, aber dann passt es wieder nicht für die RTWs und den Rest. Ausserdem habe ich nicht genug Platz um beides als Überschrift zu schreiben, deswegen ja die Frage hier, sonst wärs ja ganz einfach ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also über einen Umweg wäre es machbar...

    Wenn Fzg Status 8 drückt, muß eine Sounddatei gestartet werden, die den "FMS-Status 4" enthält. (kann man sich selbst mit diversen Programmen erstellen)
    Also im Prinzip sendet sich der Rechner selbst den neuen Status über die Soundkarte.

    Nachteil:
    - Damit es Fehlerfrei Funktioniert, ist eine 2. Soundkarte nötig
    - Du hast in der Telegrammliste das Fahrzeug 2x hintereinander stehen.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    49
    Guten Abend,

    ja, das klingt soweit erst mal logisch... könnte ich auch statt einer zweiten Soundkarte ein Kabel vom Speaker OUT und einem Y-Adapter mit in den Line IN in legen? Oder gibt das dann Rückkopplungen?

    Eine andere Frage: es gibt ja in FMS32 die Möglichkeit manuell einen Status zu ändern; kann man das dann nicht auch mit einer batch auslösen, die als Aktion für das entsprechende Fahrzeug bei z.B. Status 4 hinterlegt ist?

    Bin für jede info dankbar :)
    Geändert von alpha01 (02.08.2008 um 21:47 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •