Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Umprogrammieren HFG 169

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69

    Umprogrammieren HFG 169

    Ich habe ein HFG 169, 16 tastatur das 125 Kanal BOS hat. Das interessiert mich nicht. Ich möchte das Gerät umprogrammieren auf den bereich 144.000 145.900 Mhz. So vielleicht kann mir jemand sagen ob es überhaupt machbar ist, wenn ja wer macht das oder woher bekomme ich die Software/Adapter. Oder kann sonst etwas mit einem Link/Idee weiterhelfen.
    Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69

    Umprogrammieren HFG 169

    Ich habe ein HFG 169/16 Tastatur und möchte es von BOS (125 Kanal) umprogrammieren auf AFU. Das heisst der bereich 144.500 bis 145.800 Mhz. Funkrioniert das überhaupt. Wer kann mit Ideen/Link´s weiterhelfen, auch die Erhöhung der Sendeleistung auf 2,5 Watt und der Hub auf 5 Khz. Klar wenn ich die Software habe und ein Adapter kann ich das auch selbst durchführen.
    Also wer kann helfen, Danke

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hab aus den beiden Postings mal ein eigenes Thema gemacht...

    Desweiteren sind Doppelpostings hier nicht sonderlich erwünscht, da man eh nicht schneller eine Antwort bekommt...

    Desweiteren gibt Oppermann-Telekom unter Technische Daten an, das die Geräte von 146 bis 174 MHz programmierbar sind...
    http://oppermann-telekom.de/bilder/bosch-hfg9-5.jpg

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Ich hab auch schon HFG 169 gesehen, die wunderbar im Afu-Bereich laufen..... Möglich ist es irgendwie. Ich werd mich mal im Bekanntenkreis schlau fragen.

    Ansonsten habe ich bisher nur folgenden Stand:
    Zitat: "Eine Programmierung der Geräte mit dem PC,ist nur möglich,wenn man die Programmiersoftware
    (Procom)und den Bussiadapter hat.Das größte Problem,stellt dabei der Bussiadapter dar,da er
    mit einer kundenspezifischen CPU bestückt ist,und sich dadurch nicht nachbauen lässt. " Zitatende

    http://www.agh-technik.bravehost.com...nk.html#HFG169
    Geändert von Pipsi (30.07.2008 um 08:18 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    die Bosch HFG..9 (R1/R5/C) lassen sich alle problemlos im Amateurfunkbereich programmieren.
    Ich selber habe ein R5 und ein C Gerät im 2m Amateurfunkband und bin sehr zufrieden.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Hi,

    die Bosch HFG..9 (R1/R5/C) lassen sich alle problemlos im Amateurfunkbereich programmieren.
    Ich selber habe ein R5 und ein C Gerät im 2m Amateurfunkband und bin sehr zufrieden.

    Gruss Flo
    Und hast Du es selbst gemacht/machen lassen wenn ja wo und das hat es gekostet. Auch antw. via PN

    Ja genau das möchte ich auch machen, die Mühlen haben eine schöne NF, im Gegesatz zu den normalen Afu geräten, ausser scheppern/klirren tun die nix wenn man diese laut stellt.
    WARUM HABEN MÄNNER KEINE ORANGENHAUT...WEIL ES SCHEIßE AUSSIEHT!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •