Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Quattro XLS Programmierfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Bitte.
    Des bringts nicht, alle Stunde auf seinen Beitrag hinzuweisen.
    Viele Menschen kommen erst um diese Uhrzeit aus der Arbeit heim, Essen, gießen den Garten und schauen die Simpsons an.
    Deswegen einfach Geduld bewahren, der Freundin was kochen und dann nochmal reinguggn.

    Siehe Beitrag von überhose, sehe ich gerade.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Garten/Blumen gießen, Simpsons schauen, Kochen... Sag mal, beobachtest du mich etwa?

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Darüber hinaus, solltest du dir auch zu Herzen nehme, das Schleifen im vollen Klartext hier nicht verwendet werden sollen...
    (Komplett "sichtbar erfundene" Schleifen, sind davon ausgenommen... bsp. 12345...)

    MfG Fabsi ^^

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Garten/Blumen gießen, Simpsons schauen, Kochen... Sag mal, beobachtest du mich etwa?
    Logo, aber ich würd persönlich ein anderes Duschgel verwenden. Deins macht die Haut so rau...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    So, Simpons und "Sendung mit der Maus für Erwachsene" ist vorbei, Freundin hat auch was zu essen bekommen :o)


    Was die Auswert-Logik betrifft, so arbeitet er sich der Melder von oben nach unten durch.

    Stimmt die Ausgewertete Tonfolge mit der Progammierten überein, führt er diese aus.

    Somit würde er bei zwei eingeschalteten, gleichen Schleifen die Einstellungen der "zuerst gefundenen" ausführen und ignoriert die Nachfolgenden.

    Ob er allderdings ausgeschaltete Schleifen bei der "Suche" überspringt oder nach dem "finden" dieser direkt mit der Suche abbricht, kann ich Dir nicht sagen.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Bachelor Beitrag anzeigen
    ...
    Beispiel 2:

    1. Schleife 38123 LEISE ON
    2. Schleife xxxxx LAUT ON
    3. Schleife xxxxx LAUT ON
    4. Schleife 38123 LAUT ON
    wird die 1 Schleife Laut alarmiert.
    Hast Du hier evtl. einen Schreibfehler drin? Müsste es Deiner Logik nach nicht "wird die 1 Schleife LEISE alarmiert" heißen, wenn der Programmierfolge nach ausgelöst wird?
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •