Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 54 von 54

Thema: Erfahrung ResQpoc der ResQline Serie

  1. #46
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von Funkhandel Beitrag anzeigen
    Der hieß Selectric Quadline.
    Wird sicher kaum noch jemand hier kennen. So schnell wie der kam, war der auch wieder weg. :-)

    Gruß
    Maik
    Hehe, das glaubst auch nur du....

    Unsere FW hat die angeschafft....Prima Teile....Nachts´um 3 stehst du am Gerätehaus, weil dein Melder der einzigste ist, der einfach mal so auf Einsatz LZ auslöst, oder auch mal auf Stadtalarm....

    Ist bei mehreren Kollegen mittlerweile vorgekommen,,,,

  2. #47
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Hat mir von meinen Kunden noch keiner berichtet. Aber die zahlen ja auch nur ein Drittel dafür. Da sind Fehlarlarme im Preis nicht mit drin. Das ist eventuell ein aufpreispflichtiges Feature.

    :-)

    Schöne Pfingsten
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #48
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von NEF5822 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe selbst einen ResQpoc in Gebrauch - robustes, gut strukturiertes Gerät, günstig...kann nichts nachteiliges sagen.
    Programmierstation ist auch vorhanden und funktioniert einwandfrei.
    Dito - Kann mich dem nur anschließen. :-)

    Zitat Zitat von Koerbi Beitrag anzeigen
    Hallo hat jemand die Alarmtöne als WAV oder MP3 und kann mir die mal als Email schicken? DAs wäre echt toll.
    Hat ja denn wer was? Die würden mich sonst auch interessieren ...

    Eine programmiertechnische Frage:
    Weiß wer ob und wenn ja wie ich die Stufe DME I aktivieren kann? Sprich eine Alarmierung ohne Anzeige des Alarmierungstextes? Programmierstation und -software sind vorhanden.

    Welche Schutztaschen habt ihr denn so in Verwendung? Finde es beim Gürtelclip ein wenig ungünstig, dass das Display nicht geschützt ist - Mußte auf Grund von Verschmutzungen jetzt auch die Displayschutzfolie abziehen.

  4. #49
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von NEF5822 Beitrag anzeigen
    Programmierstation ist auch vorhanden und funktioniert einwandfrei.
    "Pager Power ON Fail" kam jetzt als Fehlermeldung bei mir; beide Male mit frischen Batterien. Die Federstifte haben einwandfreien Kontakt. Gibts noch eine Schwachstelle der Programmierstation?

  5. #50
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von FF UBM Beitrag anzeigen
    Hehe, das glaubst auch nur du....

    Unsere FW hat die angeschafft....Prima Teile....,
    Bei uns im Kreis werden ausschließlich nur noch diese Teile als Standartmelder beschafft. Es sei denn, die Wehren geben noch was dazu.

    Mich nervt persönlich, das es für das Teil kein Ladegerät gibt, ansonsten sind wir hier sehr zufrieden mit den DME´S, obwohl der mit meinem 13 Jahren alten LX2 nicht mithalten kann xDDD
    Gruß
    L-S

  6. #51
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Mich nervt persönlich, das es für das Teil kein Ladegerät gibt
    Stimmt so nicht - Schau mal unter:

    http://www.selectric.de/is-bin/INTER...&Anwender=true

  7. #52
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Dorsk51 Beitrag anzeigen
    "Pager Power ON Fail" kam jetzt als Fehlermeldung bei mir; beide Male mit frischen Batterien. Die Federstifte haben einwandfreien Kontakt. Gibts noch eine Schwachstelle der Programmierstation?
    Hat sich erledigt. Computer mal ausgeschaltet, alles neu verkabelt, neue Batterien rein und jetzt funktioniert es wieder. :-)

    Betreibt denn jemand die Programmierstation mit einem LPT-USB-Kabel?
    Geht das überhaupt? Und gibts Kaufempfehlungen für ein Adapterkabel?

  8. #53
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Dorsk51 Beitrag anzeigen
    Betreibt denn jemand die Programmierstation mit einem LPT-USB-Kabel?
    Geht das überhaupt? Und gibts Kaufempfehlungen für ein Adapterkabel?
    *hervorkram*
    Hat sich jemand eine USB-Lösung für das LPT-Kabel ausgedacht?

    Btw: Für den ResQpoc gibts mittlerweile Gürtelclips mit Displayschutz ... :)

  9. #54
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Dorsk51 Beitrag anzeigen
    *hervorkram*
    Hat sich jemand eine USB-Lösung für das LPT-Kabel ausgedacht?
    Hab in der Zwischenzeit einen 08/15-USB-LPT-Adapter mal getestet - Hat nicht funktioniert. Gibt es bei euch andere Erfahrungen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •