Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Erfahrung ResQpoc der ResQline Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148

    Erfahrung ResQpoc der ResQline Serie

    Hallo,
    ich habe vor mir bei funkhandel.de den ResQpoc zu kaufen. Momentan ist dieser für 69,95€ zu haben! Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit diesem DME gemacht?

    PS: Ich hatte einen Alphapoc, der allerdings immer ausging sobald ein Alarm einging,nach langen hin und her bekomme ich nun mein Geld zurück, weil man mir nicht helfen konnte!

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hatte kurze Zeit mal einen in Gebrauch - kann keinerlei schlechte Aussagen darüber machen, schien mir sehr robust und benutzerfreundlich.

    Als 2. Melder sicherlich keine schlechte Wahl.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  3. #3
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148
    Naja es wird erstmal mein Erstmelder werden. Damit ich überhaupt digital erreichbar bin. Dann spätestens nächstes Jahr kommt ein Zeus oder Boss910.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Ein Jahr wird er schon halten ;-).
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #5
    krisu76 Gast

    ResQpoc

    Hallo Micha86xxx
    Würde mich freuen wenn de deine Meinung
    über den melder ins Forum schreiben würdest
    bin auch am überlegen für einen ResQpoc
    Danke in Kameradschaftlichen Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    Stabilität

    Also von der Ausführung ist er wesentlich stabiler/ robuster als zB der Alphapoc 501.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  7. #7
    christoffer Gast
    hab ne frage zum resqpoc:
    also hab die rics eingegeben und die baudrate, aber was sind die funktionsbits die ich in den systemeinstellungen einstellen kann?muss ich das machen damit die alarmierung geht?

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Das sind die sogenannten Unteradressen (A-D oder 0-3) welche z.B. zur Einsatzunterscheidung (Alarm, Probe, Rückruf) oder den taktischen Einheiten (LZ1, TLF...)
    zugeordnet sind. Das macht jeder LK was er will.

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  9. #9
    christoffer Gast
    also reicht das wenn ich die ricnummer eingebe?

  10. #10
    NEF5822 Gast
    Hallo,

    habe selbst einen ResQpoc in Gebrauch - robustes, gut strukturiertes Gerät, günstig...kann nichts nachteiliges sagen.
    Programmierstation ist auch vorhanden und funktioniert einwandfrei.

  11. #11
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Ich habe den Melder ebenfalls - ein schönes , einfach zu bedienendes Gerät , vor allem jedoch robust !
    Als Zweitmelder reicht er allemal - werde mir die Programmierstation demnächst auch anschaffen .

    Gruß

  12. #12
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Sorry für Doppelpost ...
    Hat schon jemand den Display-Schutz des resQpoc abgezogen ? Das Display ist extrem klebrig - durch normales reinigen wird es nicht besser . Musste den Displayschutz entfernen , das der schon teilweise dreckig war .
    Habt ihr das Display mit irgendwelchen Mitteln gereinigt/behandelt ?

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Nimm Solvent Etikettenlöser... (Gibts beispielsweise bei Reichelt...)

    Macht restlos fast jeden Kleberest ab ohne irgendwelche Plastikteile zu "demolieren"...

    MfG Fabsi ;)

  14. #14
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Geht auch anderer Etikettenlöser (oder sind die zu aggressiv?) ?
    Möchte jetzt nicht extra bei reichelt bestellen :)

  15. #15
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von NEF5822 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe selbst einen ResQpoc in Gebrauch - robustes, gut strukturiertes Gerät, günstig...kann nichts nachteiliges sagen.
    Programmierstation ist auch vorhanden und funktioniert einwandfrei.
    Dito - Kann mich dem nur anschließen. :-)

    Zitat Zitat von Koerbi Beitrag anzeigen
    Hallo hat jemand die Alarmtöne als WAV oder MP3 und kann mir die mal als Email schicken? DAs wäre echt toll.
    Hat ja denn wer was? Die würden mich sonst auch interessieren ...

    Eine programmiertechnische Frage:
    Weiß wer ob und wenn ja wie ich die Stufe DME I aktivieren kann? Sprich eine Alarmierung ohne Anzeige des Alarmierungstextes? Programmierstation und -software sind vorhanden.

    Welche Schutztaschen habt ihr denn so in Verwendung? Finde es beim Gürtelclip ein wenig ungünstig, dass das Display nicht geschützt ist - Mußte auf Grund von Verschmutzungen jetzt auch die Displayschutzfolie abziehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •