Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Verwendung von fremden DMEs in verschlüsselten Netzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Motorola Scriptor LX 2 als DME I

    Wenn ich das richtig entziffere (der Melder ist gute zehn Jahre alt und der Aufkleber hinten drauf entsprechend verblasst), steht dort "DME I 07/97 Tone". Der hat keinen Lautsprecher für gespeicherte Sprachansagen, sondern zeigt im Display den programmierten Namen der alarmierten Unteradresse an.
    Ansonsten ist er soweit ich weiß baugleich mit dem LX2 als DME II, der Unterschied liegt vmtl. nur an der Herstellerprogrammierung (und kann/konnte bei Motorola gegen entsprechendes Geld geändert werden).

    Warum Motorola das damals so gebaut und verkauft hat (wo es doch dem Firestorm gibt) und vor allem wieso das gekauft worden ist, darfst Du mich aber nicht fragen. ;) Diese Melderart dürfte auch nicht sehr verbreitet sein.

    edit: Okay, das ist zugegebenermaßen etwas haarspalterisch. Halten wir fest, dass DME der Baustufe I keine für den Einzelfall konkreten Informationen seitens der Leitstelle weitergeben kann, egal ob als Text auf dem Display, als vorgelesener Text oder gar als Sprachdurchsage wie beim analogen Alarm?
    Geändert von nederrijner (24.07.2008 um 19:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •