Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Saber FuG gibt es

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    169

    Welche Saber FuG gibt es

    Welche verschiedenen Modell gibt es und mit welchen anderen Geräten sind sie in Leistung und Möglichkeiten zu vergleichen?

    Saber I -> 4Meter 10 Kanäle
    Saber II -> 2Meter
    Saber III -> 4Meter Vielkanal
    gibts dann noch Saber MX -> baugleich mit Motorola MX3013

    Kann mir mal einer den Typenwirrwar erklären?

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von donervogel Beitrag anzeigen
    Welche verschiedenen Modell gibt es und mit welchen anderen Geräten sind sie in Leistung und Möglichkeiten zu vergleichen?

    Saber I -> 4Meter 10 Kanäle
    Saber II -> 2Meter
    Saber III -> 4Meter Vielkanal
    gibts dann noch Saber MX -> baugleich mit Motorola MX3013

    Kann mir mal einer den Typenwirrwar erklären?
    Hi,

    das oben geschriebene ist mit verlaub "Blödsinn!"

    Es gibt die Saber I, (wie MX1000), II (wie MX2000) III (wie MX3000)
    Diese gibt es ALLE in den gängigen Frequenzbereichen.
    Der Unterschied zu dem MX besteht in der Zahl der Kanäle (Die saber haben 20% mehr ;-) )
    sowie in der verwendeten Proggi-SW! Das MX ist einfach die Europavariante des Saber...

    Dann gibt es noch das Saber Systems, mit bis zu 256 Kanälen und jeder MEnge Proggi-Möglichkeiten, sowie die Astro Saber (Gedacht für "sensible" Anwendungen zb. Militär oder Police service!)

    Das MX3013 ist eigendlich ein Saber III mit der Softwareversion 6d (=Core6d) im Maskenprogrammierten µP!

    Gruß
    Carsten
    Es kann also sow
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,
    das oben geschriebene ist mit verlaub "Blödsinn!"

    Es gibt die Saber I, (wie MX1000), II (wie MX2000) III (wie MX3000)
    Diese gibt es ALLE in den gängigen Frequenzbereichen.
    Der Unterschied zu dem MX besteht in der Zahl der Kanäle (Die saber haben 20% mehr ;-) )
    sowie in der verwendeten Proggi-SW! Das MX ist einfach die Europavariante des Saber...

    Dann gibt es noch das Saber Systems, mit bis zu 256 Kanälen und jeder MEnge Proggi-Möglichkeiten, sowie die Astro Saber (Gedacht für "sensible" Anwendungen zb. Militär oder Police service!)
    Das MX3013 ist eigendlich ein Saber III mit der Softwareversion 6d (=Core6d) im Maskenprogrammierten µP!
    Den "Verlaub" kannst ruhig weg lassen, ich weiß ja, dass ich keine Ahnung habe, daher Frage ich ja ;-)
    Dank Deiner Antwort ist es aber schon ein wenig klarer! Und wie unterscheiden sich dann die MX 1000-3000, analog dann zu den Saber I-III?
    Stimmt es dann wenigstens ein wenig, was ich schrieb, MX1000 (Saber I) 10 Kanäle? *duckundrenn*

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von donervogel Beitrag anzeigen
    Den "Verlaub" kannst ruhig weg lassen, ich weiß ja, dass ich keine Ahnung habe, daher Frage ich ja ;-)
    Dank Deiner Antwort ist es aber schon ein wenig klarer! Und wie unterscheiden sich dann die MX 1000-3000, analog dann zu den Saber I-III?
    Stimmt es dann wenigstens ein wenig, was ich schrieb, MX1000 (Saber I) 10 Kanäle? *duckundrenn*
    Hi,

    habe ich doch schon geschrieben ;-)
    Die Saber haben 20% "mehr" Kanäle (Der Kanaldrehschalter hat 12 Rasten).

    Also das Saber 1 hat 12 Kanäle, das MX1000 ja nur 10...
    Saber II & III haben jeweils 120 Kanäle, aufteilbar in 10 Zones je 12 KAnäle...
    Und halt eine andere PSW...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Die Saber Modelle sind meines wissens nach nicht BOS-konform, also eher was Richtung Betriebsfunk. MX -> BOS, alles alle Bandlagen und Verkehrsformen schaltbar; Saber hat dagegen Anwenderspezifische Specials programmierbar. Funken kannst Du mit beiden Varianten jedoch gleichermaßen 1A!

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Die MX1000-3000 sind auch nicht BOS-konform, das sind normale Betriebsfunkgeräte. BOS-konform sind nur die MX3010 und 3013.
    Die Saber I/II/III sind die amerikanische Variante der MX1000-3000.
    Die Systems Saber sind Bündelfunkgeräte, die allerdings auch konvetionell betrieben werden können.

    mfg
    Roland

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •