Da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Nur um Details eines Programmieradapters in Erfahrung zu bringen, der warscheinlich sowieso zu 98% auf den bekannten Schaltungen basiert, werde ich sicherlich keine 55 Euro oder mehr ausgeben.
Aber vielleicht bist Du ja doch noch bereit, die entscheidenen Hinweise zu weiterzugeben.
Im übrigen steckt in jeder Entwicklung eines Programmieradapter-Nachbaus eine Menge Arbeit, dass konnte ich erstmals bei dem für den SkyfireII (Transistormodell) hautnah nachvollziehen. Und auch die Testläufe sind durchaus nicht risikolos gewesen. Dennoch war es für die "Entwickler" selbstverständlich, die Erkenntnisse nach erfolgreich vollendeter Arbeit zu veröffentlichen, um alle daran teilhaben zu lassen.




				
				
				
					
  Zitieren