Wenn dus probiert / geschafft hast darfst gern bescheid sagen, ich hätt auch noch einen da, bin aber noch nicht auf die Idee gekommen *g*
Wenn dus probiert / geschafft hast darfst gern bescheid sagen, ich hätt auch noch einen da, bin aber noch nicht auf die Idee gekommen *g*
Klar ist das möglich.
Der FME hat ja auch nur nen "normalen" Empfänger eingebaut, dem dann der Auswerter nachgeschaltet ist.
Müsste man sich mal die Schaltungsunterlagen des guten Stückes anschauen, wo das NF-Signal zum Auswerter anliegt.
Dort dann den Scanner dran und gut sollte sein.
Ich müsste die Unterlagen noch irgendwo liegen haben, werde mal schauen...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Das ist ja super. Da bekommt der Ziegelstein noch ne zweite Chance :D
Falls Jemand einen über hat ich suche noch einen..Kann auch defekt sein..
kompletter Melder oder nur bestimmte Teile. Hab nämlich noch zwei vollständige FME 85 bzw. RE228 hier liegen.
Mit Glück hab ich noch nen zweiten Telesignal 80/20
Hübsche Idee - das sind aber noch ein paar Fallen drin.....
Die erste und wichtigste:
6 Volt will die Baustufe haben....deshalb die 5 Zellen im Gerät
mit nem Spannungsregler sollte das ja kein Problem sein. Viel wichtiger ist, wie man das NF-Signal einspeist und das Ausgangsignal auswertet.
Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)