Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Land Sachsen-Anhalt übernimmt zu 100% kosten für digitale Alarmempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Alarmierung nach POCSAQ handelt?

    Löblich, die Sirenen werden behalten und als 2. Alarmierungsweg genutzt.
    Es muss ja Pocsag sein, oder wie will man sonst bis Jahresende umstellen ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Keine schlechte Sache das so komplett zu finazieren, bei uns im LK Kamenz (Sachsen) soll ca. 75% für DME und Sirenenempfängern finanziert werden. Aber immerhin noch besser als garnichts zu bekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Was hier im Bericht auch wieder sehr deutlich wird: Nur ca. 25% (663 von 2578) der Feuerwehrleute werden mit Meldeempfängern ausgestattet, was ist denn mit den restlichen 75%? Karteileichen? Können nicht? Wollen nicht? Dürfen etwa nicht?
    Und auch das immer wieder gern gebrachte "Was haben Albanien und Deutschland gemeinsam?"-Getue macht den Bericht für mich nicht sehr seriös.

    Für mich persönlich ist es löblich, wenn das Land einen 100%-Zuschuss gewährt. Die "Wertigkeit der Feuerwehren", wie es im Bericht so schön heisst, gibt der Sache allerdings einen faden Beigeschmack.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus!

    Was hier im Bericht auch wieder sehr deutlich wird: Nur ca. 25% (663 von 2578) der Feuerwehrleute werden mit Meldeempfängern ausgestattet, was ist denn mit den restlichen 75%? Karteileichen? Können nicht? Wollen nicht? Dürfen etwa nicht?
    Stopp: Bei DIESER Fördermaßnahme geht es um eine (leider einmalige) 100-%-ige Sonderförderung für die Digitale Alarmierung.

    Die Kommunen haben auch in den Jahren danach noch weiterhin die Möglichkeit, nach der geltenden Zuwendungsrichtlinie Brandschutz Fördermittel (dann aber zu anderen, geringeren Prozentsätzen) für die Beschaffung von DME/SWE zu beantragen und diese Beschaffungen sind auch gegenüber anderen Fördermaßnahmen priorisiert, d.h. die Chance dann für die weitere Vervollständigung der Ausstattung mit DME Fördermittel zu bekommen sind sehr hoch.

    Hintergrund ist eben (und den sollte man kennen, bevor man über die zu geringe Anzahl "herzieht"), dass im Haushaltsplan des Landes für dieses Jahr Gelder aus der Maßnahme "Einführung Digitalfunk" eingestellt waren (2,5 Millionen als Jahresscheibe 2008 und die ergeben eben = 10 000 DME a 250 €) die eben dieses Jahr noch ausgegeben werden mussten, da ja, auf Grund der hier sicher bekannten Misere mit den Endgeräten im DiFu, noch keine Endgeräte davon beschafft werden konnten.
    Und ehe die o.a. Summe verfällt finde ich es sehr löblich, das man den Feuerwehren damit eben dieses GESCHENK (und etwas anderes ist es nicht) machen konnte!
    Ich nehme nämlich für meine Wehr lieber 8 DME für Null geschenkt als dass ich 8 nur zu 50 % gefördert bekomme, denn diese Förderung kann ich in den Folgejahren immer noch "benutzen" ;-))

    Werner

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus Werner!

    Diese Fakten gehen aber aus dem Bericht leider nicht hervor, deshalb auch der etwas kritische Wortlaut meinerseits.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    62-42-01 Gast
    also meine meinung zum thema digital netz und der leitstellenfusion ist:

    ganz großer m..l!

    die denken doch alle,sie können geld damit sparen wenn sie die leitstellen asl/bbg/sbk zusammen schließen!
    son quatsch!
    und funktechnisch klappt hier sowieso nix mehr!
    oder? (frage an die slk`ler)
    es hat sich doch alles nur verschlechtert!
    sprich,probealarm klappt nicht richtig,über funk sind störungen zuhören usw!

    wegen mir und rechnerrich würde ich das alles so lassen wie es vorher war!
    es klappte alles und der umgangston kräfte-lst war angenehmer!


    gruß
    62........

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von 62-42-01 Beitrag anzeigen
    und funktechnisch klappt hier sowieso nix mehr!
    oder? (frage an die slk`ler)
    es hat sich doch alles nur verschlechtert!
    sprich,probealarm klappt nicht richtig,über funk sind störungen zuhören usw!

    wegen mir und rechnerrich würde ich das alles so lassen wie es vorher war!
    es klappte alles und der umgangston kräfte-lst war angenehmer!


    gruß
    62........
    ja 62 da hast du teilweise recht, das mit den probealarm wurde mehrfach geändert, seit juli gibt es einen neuen ablauf der ja durchgeführt wurde am letzten freitag/samstag für den gesamt kreis...

    @geheimagent schon kurz vor dem 01.07.07 wurde der betrieb der neuen leitstelle "slk" geschaltet, erst liefen ja die kanäle noch getrennt dann wurde der SBKer und BBGer kanal zusammengeschaltet, nur ASL blieb so, da sie über Gleichwelle funken... der KV-Arzt, da hast du recht, wird über FME alarmiert (das meinte ich auch mit SMH SBK)...

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus Werner!

    Diese Fakten gehen aber aus dem Bericht leider nicht hervor, deshalb auch der etwas kritische Wortlaut meinerseits.

    Gruß
    Alex
    Naja, hab mit dem Wort "herziehen" etwas überreagiert, sorry!

    Hab mich aber eben in meiner Verbandsfunktion wie unser ganzer Vorstand sehr für solche Förderung engagiert und da "tat es schon weh" (etwas dramatisierend ausgedrückt *g*) solch Formulierung zu lesen, denn eins ist nunmal klar: Auch unser MI hat nichts zu verschenken und da sind wir als Feuerwehren eben echt froh (zumindest die, die Hintergründe kennen) über diese 100-%-ige Förderung, wo gab es da sonst mal?!

    Auch wenn wir (jetzt mal als Mitarbeiter im Brandschutzamt unseres LK geprochen) zuerst an eine (zahlen- nicht prozentmäßige) weiterführendere Förderung geglaubt hatten und zunächst andere Mengen an DME beantragt hatten.....aber das MI hat sich eben "erschrocken" ;-)) , als statt der "geplanten" 10000 DME (wie die Zahl entstand hab ich ja weiter oben beschrieben) plötzlich mehr als 18000 DME aus den Kreisen beantragt wurden und daher wurde im letzten Erlass zu dieser Sonderförderung dann eben recht restriktive Vorgaben pro Status der jeweiligen Feuerwehr gemacht, was die anrechenbare Anzahl an DME betrift.

    Aber: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach ;-)) und wie gesagt, weiterführende/nachfolgende Fördermittelanträge stehen allen Kommunen ja offen!

    Werner

  9. #9
    Hardstyleboy Gast
    Nettes Thema aber zum Glück hat der Kreis Anhalt-Bitterfeld schon auf digital Alarm umgestellt ^^ seit November 07 besitze ich auch einen Boss 910 und es ist garnichtmal schlecht, aber irgendwie vermiss ich das nette gedüdel über den Pieper ^^ naja lesen soll ja bekanntlich bilden ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •