Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Antennenstandort

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    ne Groundplane wäre geil nur leider fehlt mir der Platz. :(

    würde ich sofort bauen wenn ich platz hätte, leider sind die recht groß

    ich hab sie zurzeit mal an einen holzbalken im zimmer da geht es zurzeit sieht nur leider bissl doof aus wenn am balken kabel hängt :D

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo,

    versuch mal, den Dipol in verschiedene Richtungen zu drehen oder mal einen anderen Winkel oder andere Stelle. Da muss man leider experimentieren.

    Oder schau mal hier nach der Bauanleitung einer kleinen Antenne von mir:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung


    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    ok vielen dank, ich werde mal bissl experiementieren und versuchen einen besseren platz zu finden.

    Die genannte Antenne kenn ich aber ich denke mal nicht das die mehr gewinn bringt als ein 1,86 m langer Dipol ;)

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Nein, mehr Gewinn hat sie nicht, aber man kann das kleine Ding dort montieren, wo sie nicht stört und trotzdem gut arbeitet. Oder direkt auf den Scanner setzen!

  5. #5
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    alles klar, naja ich werde erstmal mit meinen dipol bissl experimentieren und standortbestimmung vornehmen

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    bitte die Dämpfung des Empfangssignals bei falscher Polarisation beachten.
    Im BOS-Bereich werden eigendlich nur vertikal polarisierte Antennen eingesetzt, dashalb sollte am Empfänger auch eine vertikale Antenne eingesetzt werden um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Zu gut Deutsch: der Dipol sollte senkrecht und nicht horizontal montiert werden.



    Erfahrungen:
    ------------
    Ich habe mit Einer Draht-Groundplane gute Ergebnisse erzielt.
    Einfach eine BNC-Buchse nehmen, am Inneren Stift einen Lambda 1/4 Draht anlöten und an den Montagelöchern beliebig viele Lambda 1/4 "Radiale" anlöten. Bitte beachten dass die "Radiale" im Winkel von 45° abgeschrägt aufgehängt werden sollten um auf optimale 50 Ohm Impedanz zu kommen.
    Ich habe 2 Radiale verwendet und das ganze an die Außenwand einer großen Dachgaube genagelt. Die Spitze ist sogar ca 20cm abgeknickt und diese eigendlich nicht so tolle Notlösung funktioniert 10mal besser als jede Indoorlösung egal ob Dipol, GP, Fuchsantenne..ect.
    (Bei Außenmontage die BNC-Buchse vor Wasser schützen. Ich habe hierfür eine alte Filmdose missbraucht. einfach oben ein Loch für den Strahler rein, diesen durchziehen und mit Heißkleber / Silikon abdichten)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  7. #7
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    Outdoor ist besser das ist klar.

    Nur kann ich draußen nix anbringen, auf deutsch gesagt unmöglich.

    Wir haben zwar einen balkon nur da müsste ich 20-30m Kabel legen =)

    Ansonsten hab ich keine Weiteren chancen was größeres aufzubauen, leider :(

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •