Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Motorola MC Micro

  1. #1
    RamShadow Gast

    Motorola MC Micro

    Hallo LK,
    ich suche Software für ein Motorola MC 80 Micro 70cm.

    Das Gerät ist momentan für Checker eingerichtet, möchte es "umbauen" was wie ich denke durch eine neue Software getan sein sollte.

    Hat Jemand erfahrungen damit?
    Hat jemand Software (von Motorola oder Eigenbau)?

    Danke

    Ciao Lex
    (IuK SEK DRK Nordrhein)
    Marco.Roth@drk-Fernmeldedienst.de

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    um was für ein Gerät handelt es sich denn jetzt ?
    Um ein MC-Micro oder um ein MC80 ? Dieses sind
    komplett verschiedene Geräte. Auf dem Gerät steht
    eine Modellnummer. Nenne sie bitte hier im Forum.
    Vielleicht kann ich Dir dann helfen. Handelt es sich
    hierbei um ein MC-Micro mit der ModellNr.:
    MAU14EVA5G22BK muss ich Dich leider enttäuschen,
    dieses Gerät lässt sich nicht umbauen oder um-
    programmieren.

    Viele Grüsse von
    Florian 40

  3. #3
    RamShadow Gast

    Mc Micro

    Hi nochmal,

    oh sorry war nicht bei der Sache... ist ein MC Micro
    mc 80 sind ja bequartzt...

    ist genau die Modellnummer... ich dachte das man vielleicht durch tausch der Software auf dem Eprom das Gerät als 70 cm (vielleicht Amateurfunk) nutzbar machen könnte?

    Ciao Lex
    (IuK SEK DRK Nordrhein)
    Marco.Roth@drk-Fernmeldedienst.de

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    damit kannst Du das Gerät nur im Bündelfunkbereich
    nutzen. Ich habe auch eines hier liegen. Allerdings
    hatte ich es auch bis vor ca. einem Jahr noch genutzt.
    Die Geräte bekommt man schon für ca 25€ nachge-
    schmissen. Das intressante daran ist das Bedienteil.
    Wenn Du ein MC-Micro in der 2m Ausführung hast könntest
    Du dieses BT dafür nutzen, dann geht auch z.B. 5-Ton
    Ruf nach ZVEI usw.

    Gruss
    Florian 40

  5. #5
    RamShadow Gast
    Hi,

    wie oder für was hast du es genutzt?

    Ciao Lex
    (IuK SEK DRK Nordrhein)
    Marco.Roth@drk-Fernmeldedienst.de

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Ich habe das MC-Micro im BüFu genutzt für unseren
    Betiebsfunk in der Firma. Nun leigt es ungenutzt rum.
    Da ich auf der suche nach einem 2m MC-Micro bin
    werde ich das BüFu Gerät auch noch behalten da
    es noch wie nagelneu aussieht und bei Bedarf die
    Gehäuse tauschen werde wenn das 2m Gerät total
    ramponiert aussieht. Weiss jemand von euch vielleicht
    jemanden der ein 2m MC-Micro veräussern würde ausser
    bei eBay.

    Gruss von Florian 40

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Wie viele möchtest Du denn?
    Kann über 100 Stück liefern.
    :-)

    Grüße
    Maik

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    eins oder zwei würden mir reichen. ;-))
    Bitte schreibe mir doch eine Preisvorstellung.

    Gruss Florian 40

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Es sind Geräte mit Bedienmikrofon. 8 Kanäle.
    Die Geräte gibt es komplett programmiert und abgeglichen für
    99.- € das Stück. S/E Teile einzeln für 69.- €.

    Grüße
    Maik

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    Re: Motorola MC Micro

    Original geschrieben von RamShadow
    ...Hat jemand Software (von Motorola oder Eigenbau)?...
    Der Handel von Software jeglicher Art ist hier im Forum verboten! Es sei denn es handelt sich um Eigene Software (selbst programmiert) oder Demos!

    Ansonsten werden solche Beiträge sofort gelöscht!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  11. #11
    Christian Gast
    @ ebi


    es wird über die Mikrofonbuchse programmiert, zwischen Kabel und PC muß allerdings die RIBBOX es sei denn es handelt sich um ein RIBLESS Programierkabel.

  12. #12
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Für das MC Micro gibt es ein spezielles Kabel, das direkt den COM-Port mit der Mikrofonbuchse oder dem Bedienteil-Konnektor verbindet. Eine RIB wird hier nie benötigt!!!
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •