Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Beschriftung LF 10/6 Online Händler?

  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756

    Beschriftung LF 10/6 Online Händler?

    Moin zusammen!

    Wir werden anfang nächsten Jahres ein neues LF 10/6 bekommen. Da das Fahrzeug so vollgepackt mit Ausstattung ist, und deshalb Preislich an der Schmerzgrenze der Gemeinde ist, haben wir von der Wehr uns entschlossen, die Beklebung in Eigenregie zu finanzieren und auch durchzuführen.
    Um einen möglichst guten Preis zu erzielen müsste ich so viele Preise wie möglich vergleichen können.

    Kennt jemand gute Online-Händler, wo man schonmal einige Preise einsehen kann?

    So wie zB hier: http://www.wagner-projekte.de/html/a...riftungen.html

    Vorrangig geht es um die Türbeschriftung mit Wappen und einer Reflex-Bauchbinde um das Fahrzeug.

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß
    L-S

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Dann hab ich noch: www.ronny.de

    :D

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Habt ihr nicht zufällig in der näheren Umgebung einen Händler der Beklebungen macht?

    Unser MZF wurde von einem ortsansässigen Händler für lau beklebt.
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    66
    die kumune zahlt schätzungsweise gute 250.000€ für ein LF und hat dann keine 300€ fürs bekleben?

    bei uns hat das ein ansäßiger copyshop gemacht. sieht super aus.
    weiss aber nicht wie teuer das war. hat die stadt gezahlt

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich spare auch an so sachen wie Beklebung, wenn es nicht um Sicherheit geht (Konturmarkierung) und investiere lieber in die Ausrüstung.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Blue_Focus Beitrag anzeigen
    die kumune zahlt schätzungsweise gute 250.000€ für ein LF und hat dann keine 300€ fürs bekleben?
    Tja, das ist schon seltsam manchmal. Vor allem, wenn die Beklebung nicht nur der "Schönheit" oder Herkunftsangabe dient, sondern auch der Sicherheit (Reflexbauchbinde - alternativ sollte man eine Konturbeklebung in Erwägung ziehen). Bekleben die Bauhofleute ihre neuen LKW's oder Bagger selber? Komischerweise nicht.

    Aber unabängig von der Sinnfrage: Nachdem man sich einige Zahlen aus dem Netz geholt hat, sollte man auf jeden Fall zu einem örtlichen Werbeunternehmen oder Fahrzeuglackierer gehen. Ich habe in meinem früheren Aufgabengebiet die Erfahrung gemacht, das solche Unternehmen das ganze oftmals sehr günstig machen, gar nicht mal selten günstiger, als wenn man sich übers Internet die Beklebungen liefern lässt und selber klebt. Und man hat es dann u.U. auch sauberer aufgebracht.

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    u.U. auch sauberer aufgebracht.
    Und: Man hat eine Garantie auf die Arbeit...

    Die Kollegen einer befreundeten HiOrg hier, haben ihren neuen RTW selbst lackiert (also angeraut, abgeklebt, wo was hin sollte usw. und das lackieren hat dann einer von ner Firma übernommen)

    Jetzt, keine paar Monate später ist der reflektierende Teil der Lackierung so dermaßen ausgeblichen, dass das Fahrzeug wieder aussieht als ob es 50 Jahre alt wäre...

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Blue_Focus Beitrag anzeigen
    die kumune zahlt schätzungsweise gute 250.000€ für ein LF und hat dann keine 300€ fürs bekleben?
    verstehe ich auch nicht, zumal unsere Fahrzeuge alle vom Hersteller beschriftet wurden.

    Als erstes würde ich mir ein Angebot des Herstellers einholen, evtl lässt der mit sich reden.

    Bei uns kann der Fuhrpark Fahrzeuge bekleben.

    Aus sicherer QUelle weiß ich das das Bekleben von B1, B2 und FG R (A) keine 500 Mark kostet,.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Beschriftung ist einfach so. Wir sind eine Gemeinde mit 450 Einwohnen, uns steht ein TSF-W zu, wir bekommen allerdings jetzt ein LF10/6 als 12to Strasse mit 1600L Wasser und einer Schaumzumischanlage. Da wir freiwillig auf die bei uns neu entstandene BAB fahren. Unsere Gemeinde macht sich jetzt schon richtig krumm. Die Beklebung wurde vom Hersteller auf 600€ zzgl Material nur für die Türen angeboten. Und da haben wir als Wehr gesagt, wir machen das auf unsere Kappe....ist das so schlimm?
    Gruß
    L-S

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Die Beklebung wurde vom Hersteller auf 600€ zzgl Material nur für die Türen angeboten. Und da haben wir als Wehr gesagt, wir machen das auf unsere Kappe....ist das so schlimm?
    Ähm, ne... bei dem Betrag kann das wohl jeder nachvollziehen...

    Aber wie schon so oft erwähnt: Fragt bei euch in der Gegend mal nach, da gibts mit sicherheit einen der den euch für lau beklebt und dafür dann nen mini-werbeaufklebe von sich mit in die Ecke klebt... ;)

    MfG Fabsi

  13. #13
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also ein vergleich, unsere Beklebung (www.fr-untersiemau.de unter Einsatzfahrzeug) hat ca. 270,- Euro incl Steuer gekostet. Geklebt haben wir selber.

    Dabei war:

    Alle Beschriftungen
    Reflex Konturmarkierung
    Beschriftung auf RTK Balken als Schablone zum Lackieren
    zwei Folien zum Beschriften des ASG

    Die Roten und blauen Streifen waren schon auf dem Fahrzeug.

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    uns steht ein TSF-W zu, wir bekommen allerdings jetzt ein LF10/6 als 12to Strasse mit 1600L Wasser und einer Schaumzumischanlage. Da wir freiwillig auf die bei uns neu entstandene BAB fahren.


    Ich traue mich fast gar nicht zu fragen, aber:
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Wir sind eine Gemeinde mit 450 Einwohnen,
    Davon sind wieviele Feuerwehrangehörige, und davon wieviele tagesalarmsicher?

  15. #15
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Bekleben die Bauhofleute ihre neuen LKW's oder Bagger selber? Komischerweise nicht.
    Meeeeeeeeep falsch ;)

    Ich kenne da ein paar die machen das!
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •