Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: AVR Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377

    AVR Programmieren

    Hallo!

    ich würde gerne die schaltung " http://funkmeldesystem.de/foren/show...ierung+mittels " bauen,mit der man 5-ton folgen dekodieren kann!
    hab mir auch schon die AVR's besorgt,mitunter der programmierstation ( mySmartUSB2.11 und myMultiProg )!nur leider kenn ich mich überhaupt garnicht mit programmiersprache und dem programm BASCOM aus....

    hab den quelltext der pdf datei 1:1 in BASCOM reingeschrieben und weiss jetzt nicht weiter,wie kann ich wissen ,ob das was ich geschrieben hab, so richtig is,ob es funktioniert und wie kann ich den AVR programmieren???wenn ich programmieren will schreibt mir das programm hin,dass der ausgewählte chip nicht mit dem zielchip zusammenpasst!!???????
    noch dazu is das programm in englisch :-(

    ich habe den Attiny2313-20PU in der programmierst. drin,hab auch no den atmega8 chip zur verfügung....

    Bitte,wer is so nett und kann mir da ein wenig helfen?

    Danke euch recht herzlich!!!!

    Gruss Chris

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Also wenn dus 1:1 kopiert hast kanns sein das du den Chip noch ändern musst (ich glaub in der PDF ists noch ein anderer Chip - also einfach dem Programm sagen das du den Attiny beschreiben willst) wenn du wissen willst ob er geschrieben hat kannst du den Chip einfach noch einmal auslesen.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ich kann den chip irgendwie nicht umstellen,es gibt so viele optionen in dem fenster,wo man den chip eistellen und ändern kann,aber mir scheint,dass das programm nur einen chip nimmt und das ist der AT90S1200,ich kann einstellen was ich will,und es bleibt immer nur der eine!!hat das was mit der demoversion zu tun??

    ich weiss auch nicht,was die farben im quelltext für ne aufgabe haben,und ob die zeilenabstände und abstände von wort zu wort in der programmierung eine rolle spielen,damit die programmierung erfolgreich funktioniert!!!

    wie gesagt,ich bin absolut neu auf dem gebiet,und deshalb würd ich wirklich einen genauen ablauf der programmierung benötigen,bzw.,ob der text in der pdf genauso in BASCOM geschrieben gehört,mit allen abständen,sei es die zeile,wort od auch buchstabe!!!
    falls irgendwer so nett wäre,und mir da ein wenig zur seite stehen könnte,wär ich sehr sehr dankbar!!!

    Gruss Chris

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.2007
    Beiträge
    80
    Ohne dir auf die Füße treten zu wollen, aber wenn du von der Materie wirklich gar keine Ahnung hast, such dir jemand in der nähe der es dir macht. Es ist fast unmöglich alles auf diesem Wege zu beschreiben, da es (wie du selber schon festgestellt hast) wirklich 100 Möglichkeiten gibt, an die wahrscheinlich nicht mal der beste alle denkt.
    Und wenn dann noch n Problem auftritt, dass ist es aus.
    Also schau mal ob du jemand in deiner Nähe findest der sich damit auskennt.

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    also so viel ich weiss,kenn ich keinen,der sich mit programmiersprache auskennt,und schon garnicht mit BASCOM....

    gibt es im internet ne hilfe über dieses programm od ne betriebsanleitung in pdf od dergleichen?

    Danke

    Gruss Chris

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ok,ich habs jetzt geschaft,den avr zu program.,nur wie kann ich ihn testen ob er funktioniert?
    geht das nur mit der fertigen schaltung,od geht das in bascom auch ?

    ich hab das " myMultiProg V1.06 " board,da kann man ,glaub ich nichts testen!???

    Danke!

    Gruss Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •