Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: AllFMS Filter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95

    Fahrzeuge filtern?

    Hallo zusammen. Ist es möglich bei AllFMS auch Fahrzeuge zu Filtern??

    haben im Kreis Viersen leider Frequenzüberschneidung mit 2 weiteren Kreisen (bei guten wetter) und daher möchte ich bestimmte fahrzeuge an hand der Kennung Filtern.

    Codierung fängt mit "D968XXXX" und "D909XXXX"

    Ich habe im "FilterFMS" diese einträge:

    -D968???????
    -D909???????

    Da es nicht funktioniert bitte ich euch mal eure erfahrung zu posten.

    Danke im vorraus

    Gruß Basti

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    AllFMS ist doch nur ein Verteiler, filter doch die Fhz vorher mit FMS32 oder sonstiges.

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    jepp und wie? benutze FMS32pro und unter "Optionen" kann man nur Filter für Fahrzeuge setzten die in der liste schon vorhanden sind.

    Setzte ich den filter nun auf "nur aufgenommene Fahrzeuge" kommen die unbekannten fahrzeuge nicht mehr in der liste vor, aber auch neue fahrzeuge mit der richtigen kennung die aber noch nicht in der liste eingepflegt sind werden gefiltert.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    AllFMS ist doch nur ein Verteiler, filter doch die Fhz vorher mit FMS32 oder sonstiges.
    Wenn FMS32 die Quelle ist, kann ich den Filter in FMS32 zwar einstellen. Aber funktioniert dieser nur für die Ansicht in FMS32. Daten die pert TCP/IP an ALLFMS übergeben werden, gehen ungefiltert dorthin. Deswegen muss man in ALLFMS ebenfalls filtern.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  5. #5
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Wenn FMS32 die Quelle ist, kann ich den Filter in FMS32 zwar einstellen. Aber funktioniert dieser nur für die Ansicht in FMS32. Daten die pert TCP/IP an ALLFMS übergeben werden, gehen ungefiltert dorthin. Deswegen muss man in ALLFMS ebenfalls filtern.
    hast du auch einen tipp wie man fahrzeuge filtert die unerwünscht sind?

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Eigentlich so wie Du es beschrieben hast.

    Wenn Du AllFMS startest, erscheint dann im mittleren Fenster der Text:

    2 Filter aus FilterFMS.txt geladen

    ???

  7. #7
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Eigentlich so wie Du es beschrieben hast.

    Wenn Du AllFMS startest, erscheint dann im mittleren Fenster der Text:

    2 Filter aus FilterFMS.txt geladen

    ???
    25.02.09 09:04:13 Connected to Server localhost:9300
    25.02.09 09:04:13 FMS32-Pro Statustexte geladen.
    25.02.09 09:04:13 Telegrammliste (2502) geladen.
    25.02.09 09:03:56 Started HTTP Server on 192168100108:80
    25.02.09 09:03:56 2 Filter aus Datei FilterFMS.txt geladen.
    25.02.09 09:03:56 1 Filter aus Datei FilterDME.txt geladen.
    25.02.09 09:03:56 Status.DAT geladen: 1360
    25.02.09 09:03:56 16 Ortskennungen (FMS32pro) geladen.
    25.02.09 09:03:56 296 Fahrzeuge (FMS32pro) geladen.


    Ist es wichtig die genaue länge des code´s einzugeben?
    z.b. in der beispieldatei steht folgendes:
    ;-91501234???; Unterdrückt alles vom Fzg 91501234 (11stellen)

    Fahrzeuge hier im Kreis haben aber nur 8stellen (69537xxx)

    Muss ich die 3 fehlenden stellen mit ??? füllen oder reichen die 8 stellen?

    Erstmal danke an euch für die Hilfe bis hier hin.

    So wie es aussieht habe ich den fehler gefunden den ich gemacht habe.

    Fahrzeuge senden eine kennung (8stellig = 69123456)

    In der Filterdatei "FilterFMS.txt" ist die kennung mit 11stellen einzutragen.
    Die ersten 8stellen ganz normal das Fahrzeug und die letzten 3stellen die "Status" einstellung was unterdrückt oder verarbeitet wird.

    Schönen Tag noch

    Gruß Basti
    Geändert von Quietschphone (25.02.2009 um 16:13 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ich komm auch nicht sooo ganz mit dem Filter bei AllFMS klar, hatte es ein paar mal probiert, hat aber nicht so richtig geklappt, naja und so wie es jetzt ist, ist es eigentlich ganz gut. Das Problem welches ich nun habe, dadurch das auch Pocsag drüber läuft habe ich ja die Netzkennung die ca. alle 3 min kommt gefiltert. Die wird auch nicht angezeit, aber die wird anscheinend tortzdem immer schön mit gezählt.

    Worauf ich hinaus will, wenn ich fms32 starte, zieht er sich ja vom AllFMS die letzten 200 Meldungen rein. Das stimmt aber nie, anscheinend wegen der Netzkennung.

    Ohje, hat irgendjemand verstanden was ich will :-) ???? Kann man da irgendwas machen ?
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •