Da mein Bosch 88S kein Relaisausgang hat und ich von dem leisen Piepen nicht wach werde habe ich mir überlegt, eine Fotozelle auf die rote LED des LG zu machen. Wie stelle ich das am besten an ohne direkt am LG rumzubauen. Hat jemand evtl. noch Links zu Komponenten?
Eine schöne Lösung wäre es, die LED durch einen Optokoppler zu ersetzen/parallel hinzufügen und damit ein Relais zu schalten. Müsste gut gehen.
Mit Photoelementen zu arbeiten ist sicher auch möglich aber aus meiner Sicht nicht ideal.
Das ganze dann als Spannungsteiler über einen Transistor an ein Relais und fertig...
(Und Nein, ich werde jetzt keinen Schaltplan mit Bildern und Bauelementenlinks zu Reichelt anfertigen ^^)
An den Fotowiderstand die LED des Ladegerätes und alles gut verpackendas auch wirklich dunkel ist, net das Licht von außen kommt und die tröte geht an. (Was wiederum für den Optokoppler spricht, aber auch dann das Bauen am Ladegerät selbst)
Nur bin ich mir nicht sicher mit welcher Spannungsquelle.
Ob da ne 9 V blockbatterie reicht?
Da der Fotowiederstand auf jeden Fall einen kleinen Strom durchlässt, auch wenn er "dunkel" ist denke ich das eine feste Spannungsversorgung besser ist als eine Batterie, oder nen Transistor raussuchen bei dem der Dunkelwiederstand sehr hoch ist um den Strom auf ein minimun zu reduzieren (wobei auch hier die Batterie nicht wirklich sinnvoll ist).
Bauteile kann cih dir keine nennen da ich mich da zu wenig auskenne.
Da mein Bosch 88S kein Relaisausgang hat und ich von dem leisen Piepen nicht wach werde habe ich mir überlegt, eine Fotozelle auf die rote LED des LG zu machen. Wie stelle ich das am besten an ohne direkt am LG rumzubauen. Hat jemand evtl. noch Links zu Komponenten?
Ich werde vom Vibrator schon wach :) Der is ja schon laut genug..
Die 9V an der Basis sehr wahrscheinlich zu viel. Je nach Transistor (was der an Durchschaltstrom hat) einen Widerstand vorschalten um auf den WErt zu kommen und eine Zenerdiode einbauen die erst kurz unter der Spannung die dann anliegt schaltet. So verhinderst du das ein Strom fließt der nicht ausreicht um den Transistor zu "öffnen".
Plan änder ich morgen und häng ihn nochmal mit dran.
Was sagt Fabpicard zu der Lösung? Scheint sich ja auszukennen.
Nochmal über Spannungsteiler nachgedacht und nen neuen Plan gemacht.
Bauteile hab ich zumindest mal nen LDR rausgesucht
Reichelt. Nr: LDR 07 (dunkel: 40 kOhm, 10 Lux: 4-11 kOhm, sollte man aber sicherheitshalber die 11 kOhm nehmen)
Den zweiten Widerstand für den Spannungsteiler muss an die Versorgungsspannung angepasst werden das an der Basis von Transistor bei "dunkel" weniger 0,7 V anliegen und bei "hell" definitiv mehr als 0,7V.
Die Diode ist das die Induktionsspannung der Spule im rElais nicht beim abschalten den Transistor zerstört.
Je nach Betriebsspannung der Sirene da auch noch ein Widerstand davor das die auf ihre Nennspannung kommt.
Über die Betriebsspannung selbst hab cihmir eher weniger gedanken gemacht, außer das eine Batterie wohl wenig sinn macht, eher ein Netzteil das 12 V liefert, was auch das suchen eines Relais erleichtern dürfte.