Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Suche Bauplan für Alarmpfeife mit Fotozelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Eine schöne Lösung wäre es, die LED durch einen Optokoppler zu ersetzen/parallel hinzufügen und damit ein Relais zu schalten. Müsste gut gehen.
    Mit Photoelementen zu arbeiten ist sicher auch möglich aber aus meiner Sicht nicht ideal.

  2. #2
    pierre0208 Gast
    wenn du mir sagst was nen optokoppler ist?

    hatte mir es so gedacht, das die led angeht, die zelle oder sowas nen relais auf irgendeine voltzahl durchschaltet und dann so ne el. alarmpfeife

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ein Optokoppler würde nur Verwendung finden können, wenn du einen Eingriff in das Ladegerät vornimmst...

    Durchführbar wäre dein Vorhaben, mit einem Fotowiderstand:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fotowiderstand

    Das ganze dann als Spannungsteiler über einen Transistor an ein Relais und fertig...
    (Und Nein, ich werde jetzt keinen Schaltplan mit Bildern und Bauelementenlinks zu Reichelt anfertigen ^^)

    MfG Fabsi

  4. #4
    pierre0208 Gast
    könnte das jemand anderes übernehmen und einen Plan etc anfertigen. Löten kann ich selber.

  5. #5
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    So könte ich mir vorstellen das es funktioniert.

    An den Fotowiderstand die LED des Ladegerätes und alles gut verpackendas auch wirklich dunkel ist, net das Licht von außen kommt und die tröte geht an. (Was wiederum für den Optokoppler spricht, aber auch dann das Bauen am Ladegerät selbst)

    Nur bin ich mir nicht sicher mit welcher Spannungsquelle.

    Ob da ne 9 V blockbatterie reicht?

    Da der Fotowiederstand auf jeden Fall einen kleinen Strom durchlässt, auch wenn er "dunkel" ist denke ich das eine feste Spannungsversorgung besser ist als eine Batterie, oder nen Transistor raussuchen bei dem der Dunkelwiederstand sehr hoch ist um den Strom auf ein minimun zu reduzieren (wobei auch hier die Batterie nicht wirklich sinnvoll ist).

    Bauteile kann cih dir keine nennen da ich mich da zu wenig auskenne.

    AngelOfFire
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Relaisausgang.JPG 
Hits:	269 
Größe:	20,2 KB 
ID:	8536  
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •