Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Swissphone XL+ zeigt "Tune" an

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53

    Swissphone XL+ zeigt "Tune" an

    "Beim beim einstecken des Melders an das Ladegerät haben plötzlich beide LED's rot geleuchtet und im Display des Melders erschien der Schriftzeug "Tune" und das Symbol für Feldstärke Alarm würde angezeigt, anschließend war keine Bedienung mehr möglich. " So schilderte gestern ein Kamerad sein Problem mit seinen rund 2 Jahre alten XL+. Nach kurzen entfernen des Akku's war der Melder zwar wieder Bedienbar aber bei Mithörbetrieb rauscht er ständig.

    Ein fast das gleiche Problem hatten wir vor ca. 2 Jahren mit einen fast neuen Melder (auch ein XL+). Der Händler hatte ihn damals auf Garantie an Swissphone eingeschickt um die Rauschsperre neu abgleichen zu lassen. Allerdings hatte Swissphone die Garantie abgelehnt mit der begründung der Melder sein angeblich mit einer nicht Lizenzierten Software Programmiert worden. Dabei kann ich mit 100% sicherheit sagen das der Melder bloß ein einziges mal mit einer Programmiersoftware "in berühung" gekommen ist. Nämlich bei der Auslieferung beim Fachhändler.

    Da das jetzt schon der zweite fall in halb von gut 2 1/2 Jahren ist werfen sich einige fragen auf.

    Wo lieg das Problem ?

    Beim den Ladegeräten ? Vielleicht durch verschmutze oder Oxidierte Konakte ?

    Beim Fachhändler ? Fehlerhaft installierte Software ?

    Oder gar bei Swissphone selber ? Problem mit einer bestimmt Melderserie ?

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    "Beim beim einstecken des Melders an das Ladegerät haben plötzlich beide LED's rot geleuchtet und im Display des Melders erschien der Schriftzeug "Tune" und das Symbol für Feldstärke Alarm würde angezeigt, anschließend war keine Bedienung mehr möglich. " So schilderte gestern ein Kamerad sein Problem mit seinen rund 2 Jahre alten XL+. Nach kurzen entfernen des Akku's war der Melder zwar wieder Bedienbar aber bei Mithörbetrieb rauscht er ständig.

    Ein fast das gleiche Problem hatten wir vor ca. 2 Jahren mit einen fast neuen Melder (auch ein XL+). Der Händler hatte ihn damals auf Garantie an Swissphone eingeschickt um die Rauschsperre neu abgleichen zu lassen. Allerdings hatte Swissphone die Garantie abgelehnt mit der begründung der Melder sein angeblich mit einer nicht Lizenzierten Software Programmiert worden. Dabei kann ich mit 100% sicherheit sagen das der Melder bloß ein einziges mal mit einer Programmiersoftware "in berühung" gekommen ist. Nämlich bei der Auslieferung beim Fachhändler.

    Da das jetzt schon der zweite fall in halb von gut 2 1/2 Jahren ist werfen sich einige fragen auf.

    Wo lieg das Problem ?

    Beim den Ladegeräten ? Vielleicht durch verschmutze oder Oxidierte Konakte ?

    Beim Fachhändler ? Fehlerhaft installierte Software ?

    Oder gar bei Swissphone selber ? Problem mit einer bestimmt Melderserie ?
    Hm kannst du auch zu 100% sicher sein dass der Inhaber des Melder nicht doch selber in einer Selbstbauprogstation rumgeproggt hat?

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    sieht mir auch nach selbstrumprogrammieren aus, denn wenn TUNE im Display steht wartet der Melder auf den Stellwert für die Rauschsperre...

  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Würde auch auf selbstrumprogrammieren tippen.




    P.S.

    Da war wohl jemand im Service Menü ..... wo er nichts zu suchen hat.


    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Vieleicht aich ein Kurzschluss, wie auch immer verursacht.
    Wenn bei einem "Selbstbau" des Prog.-Gerätes eine Kabellitze einen anderen Pin berührt kann das schon vorkommen. Bei Eigenbau schnell mal passiert, wenns ein Laie macht.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    TIP: mal versuchen den Melder mit Original Prog-Schale neu zu beschreiben, ansonsten musst ihn wohl in die Werkstatt geben ...

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    Hm kannst du auch zu 100% sicher sein dass der Inhaber des Melder nicht doch selber in einer Selbstbauprogstation rumgeproggt hat?
    Da bin ich mir zu 100% sicher weil die beiden auch keinen grund hätten irgend was anders zu programmiern. Mithören ist von Haus auf freigeschaltet und auch alle Schleifen draufen für uns wichtig sind. Auserdem haben beiden mit Elektronik und PC nicht viel am Hut. Die kämmen wohl nie auf die idee da selber rum zu proggen.

    Ich würde das problem eher beim Lader suchen. Den muß ich bei gelegenheit mal im Augenschein nehmen.

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    Auserdem haben beiden mit Elektronik und PC nicht viel am Hut..
    Ach, das hat noch keinen gestört ;-)

    Aber es kann auch genau so gut einfach blöd gelaufen sein und ein "normaler" Defekt sein.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  9. #9
    Florian Pullenreuth Gast
    sagte ich auch bereits, nicht alle Geräte arbeiten von haus auf einwandfrei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •