Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Afu Geräte in bayrischer Feuerwehr erlaubt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Da schreibt der Unwissende reinen Blödsinn.
    Im übrigen ist die Feuerwehr als Einrichtung niemals die genehmigende Behörde für sowas. Kann sie auch gar nicht. Es wär grad so, als wäre die nächste KFZ-Werkstatt gleich die Zulassungsbehörde.
    Wenn er seine Behauptungen mit Quellen belegen müsste, käme er bald in arge Erklärungsnöte. Er hat sich's halt einfach selbst erlaubt. Auch der Anlass (Hier: Übung, Ausbildung) spielt eine mehr als untergeordnete Rolle. Genau genommen gar keine.

    Hierzulande nennt man sowas aber nicht Unwahrheit, sondern höchstens Stammtischgeschwätz.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  2. #2
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    33
    Hallo,

    da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ein "privates" 4 Meter Gerät ist nichts ungewöhnliches (im Auto). Bei uns melden sich die Wehrführer immer als xx/01 auf Funk. Ein 2meter Amateufunk gerät ist völliger schwachsinn, da diese Geräte offiziell nur von 144-146 MHz arbeiten und der Betreiber einer Amateurfunkstation (in diesem Fall das Funkgerät) eine Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst benötigt. Da kann nicht jeder hinz und kunz rumfunken wie er will. Zudem werden für die Teilnahme am BOS-Funk Getäte nach TR-BOS Zulassung benötigt, die Amateurfunkgeräte nun einmal nicht besitzen. Dies gilt soweit ich weis vom Melder bis hin zur Handquetsche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •