Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Welches Netzteil für Bosch Fug10a?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von grinch317 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich möchte ein Bosch Fug10a stationär mit einem Netzteil betreiben.
    Welche Leistung sollte das Netzteil haben um im Sende- und Empfangsbetrieb zu arbeiten?
    Muss das Netzteil stabilisiert sein?
    Ich habe momentan ein unstabilisiertes Netzteil 12V DC 1Amperè hier liegen. Die unbelastete Spannung liegt bei 16,5V.
    Kann ich das Netzteil verwenden?

    Gruß grinch317
    Hi,

    wenn du dein Gerät nicht mehr brauchst sicherlich...
    Die nominalspannung liegt bei 7,5V für dieses Gerät!

    Zwar gibt es einen Spannungsregler der KURZZEITIGE Spannungsspitzen wohl verkraftet, aber ein Betrieb mit der DOPPELTEN Nennspannung wird sicherlich innerhalb von Minuten zum Ableben des Gerätes führen!

    Du brauchst ein STABILISIERTES Netzteil für 7,5 V mit rund 1,5-2A wenn du senden willst.
    ca 600mA bei nur Empfang.

    @Fabi
    12V Kurzzeitig überlebt das Gerät übrigends, ist mir schon (versehentlich) passiert... Aber einen Dauertest würde ich nicht riskieren!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    @Fabi
    12V Kurzzeitig überlebt das Gerät übrigends, ist mir schon (versehentlich) passiert... Aber einen Dauertest würde ich nicht riskieren!
    @Carsten:
    Is ja auch logisch, wenn ich mir die Ladecharakteristiken der ganzen Ladegeräte ansehe, die ich bisher aus der "Zeitepoche" in den Händen hatte ;)

    Sonst wären ja bei jedem Einstecken in den Ladeschacht eine menge Bauteile über den Jordan...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    @Carsten:
    Is ja auch logisch, wenn ich mir die Ladecharakteristiken der ganzen Ladegeräte ansehe, die ich bisher aus der "Zeitepoche" in den Händen hatte ;)

    Sonst wären ja bei jedem Einstecken in den Ladeschacht eine menge Bauteile über den Jordan...

    MfG Fabsi
    Naja, ganz so logisch ist das nicht... Denn der Akku wirkt sich effektiv ja als Spannungsbegrenzer aus ;-) Da brauchst du schon ein "gutes" Netzteil um bei den Bosch FuG10a Akkus eine Klemmenspannung von größer 10V zu erzeugen (wobei dir der Akku dann aber bald um die Ohren fliegt)

    Da so ein Akku aber auch mal Hochohmig werden kann "könnte" es in Ausnahmefällen doch passieren, deshalb halten die Geräte es kurzzeitig aus!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Du brauchst ein STABILISIERTES Netzteil für 7,5 V mit rund 1,5-2A wenn du senden willst.
    ca 600mA bei nur Empfang.
    Was für das andere FuG galt, ist auch für das mit einer "gering" höheren Spannung nicht falsch...

    Versuch einfach eins mit 1,5 bis 2 A zu bekommen...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •