Moin,

Zitat Zitat von dekarl Beitrag anzeigen
Auf den meisten Unixkisten ist ja ein cc drauf, aber was ist mit Windows. Da wird vom 2er noch kein einziges Release haben muß *jeder* der sich die neue Version mal ansehen will einen Compiler installieren. Damit fallen dann sicher 3/4 der Interessenten weg weil das zu umständlich ist.
es ist ein komplettes, lauffähiges monitord-Windows-Installationspaket über die monitord.de-Seite downloadbar (für Win32). Für Linux: Stimmt.

Zitat Zitat von dekarl Beitrag anzeigen
Wir haben tags?
*fg*. Nein. Bisher nicht. IIRC. Ich hielte es aber für sinnvoll, sofern sich hier Stimmen finden, die sagen: "Ja, im Moment ist der monitord recht stabil und lauffähig, die Doku hat einen brauchbaren Stand erreicht, Bastler können das Ding nutzen", setzen wir einen Tag "2.0RC1" oder soetwas, der die aktuellen Sourcen quasi einfriert.

Zitat Zitat von dekarl Beitrag anzeigen
Es bleibt aber trotzdem bei, "jemand" muß halt etwas irgendwie kompilieren und irgendwo hochladen... a) Wer ist jemand? b) Wie stellst Du sicher das ein korrektes Paket gebaut wird? c) und darf der das an die richtige Stelle hochladen?
Für mich hört sich das an wie "zu umständlich und deshalb wird es nicht gemacht".
a) Jemand aus dem derzeitigen Entwicklerkreis. Zuletzt hat Buebchen ein Paket für Windows gebaut.
b) Ja, das ist ein Problem. Ist es aber bei den automatischen Builds auch, oder täusche ich mich da? Gut, automatisiert ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass vorher noch was reingepfuscht wird, weil direkt vor dem Kompilieren ein SVN co gemacht wird...
c) Das ist die Frage, sollte sich aber organisieren lassen.

"Zu umständlich": Als Begründung halte ich das für nicht so richtig stichhaltig, weil sich beim derzeitigen Entwicklungstempo der Zeitaufwand für den Paketbau arg in Grenzen halten dürfte. Dennoch ist der Ansatz keineswegs falsch!

Viele Grüße
Martin