Den Widerstand brauchst du nicht, der hat so weit wie ich mich erinnere irgendetwas mit der Lautstärkenregelung im Mithörbetrieb zu tun (hat dazu jemand genauere Infos)
Die Mithörschaltung selber wird durch eine Lötbrücke (wieder) aktiviert. Auf der Lötseite der Platine sind vier dicke Lötpunkte, dazwischen ist eine gebogene Leiterbahn, die eine deutlich zu sehende Unterbrechung haben sollte. Da dann eine Brücke drüber und gut.
Habe leider kein Bild, aber ich hoffe es ist klar.
Geändert von Grisuchris (24.03.2004 um 20:50 Uhr)
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...