@Christian:
Tja, sag das mal unserem Kreis! Kein Geld da...wie überall. Außerdem werden wir immer noch über PI alarmiert. Das LBKG, wie ich am Wochenende erfuhr, soll wohl nächstes Jahr evtl. geändert werden, daß zwingend integrierte Leitstellen eingerichtet werden.
Das ist in Rhl.-Pf. noch nicht die Regel. Es gibt zwar in unserer Nähe die Leitstelle Montabaur (hier laufen DRK für mehrere Kreise zusammen), auf die wir vor Jahren geschaltet werden sollten, aber warum auch immer - es gab nichts. Die Feuerwehren des Westerwald-Kreises hatten Glück und wurden angeschlossen! Wir nicht...
Solange wir also eh noch keiner Leitstelle angehören, kommt Digital-Alarm auf keinen Fall! Denn die Polizei wird sich wohl kaum die nötige Software dazu anschaffen!
In Anbetracht der Tatsache, daß die TETRA-Geschichte auch noch nicht ausgegoren ist (Paging ja o. nein), wird ebenfalls der z. Zt. gängige Digital-Alarm nicht eingeführt, auch wenn er wohl mittlerweile TETRA kompatibel wäre!
Also, so gerne wir/ich das Digitale hätten...es sieht sehr, sehr düster aus!!!!!
Seid froh, daß Ihr es habt!
Jetzt hab' ich aber mal ne Frage: Welche Melder lösen bei Euch zuverlässiger aus Text- oder Tonmelder (obwohl es von den technischen Daten bei Swissphone die Tonmelder sein müssten)?
Gruß
Jens