Du brauchst eine RIB dazwischen ohne geht es leider net. funkgerät muss des weiteren eingeschaltet sein beim auslesen und mach die sicherhaltshalber eine sicherungsdatei deiner ausgelesenen daten
Du brauchst eine RIB dazwischen ohne geht es leider net. funkgerät muss des weiteren eingeschaltet sein beim auslesen und mach die sicherhaltshalber eine sicherungsdatei deiner ausgelesenen daten
Zu Fuß is schneller als durch den Wald
Hi,
bist Du sicher, dass ich bei diesem Kabel hier: http://cgi.ebay.de/Programmierkabel-...2em118Q2el1247
eine RIB-Box brauche?
Gruß.
Nein, da ist die Technik schon drin.
Gruss Flo
Gruss Flo
hm, das ist natürlich jetzt blöd.
ich bekomme das Funkgerät einfach nicht ausgelesen damit.
Jemand noch irgendeine Idee, an was es liegen könnte?
was mir gerade noch so einfällt:
gibt es die Möglichkeit eines factoryreset? Also ein paar Knöpfe drücken, und dann ist jede vorherige Programmierung verloren und das Gerät im Auslieferungszustand.
Habe Gestern auch ne 950 N3 Geproggt ging nach behebubung des kabelfehlers wunderbar zu proggen.
die MC Micro ist dagegen sehr Kompliziert
Gute Laune Ist Das Beste
Hallo,
die Mc micros sind eigentlich recht einfach zu programmieren. Man braucht eben nur ein anderes Prog-Kabel als für die GM-Serie.
Das Prog-Kabel des Mc micros kommt ohne Rib aus und besteht nur aus nem Transistor und ein paar Widerständen...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)