Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Dräger FirePac

  1. #1
    LST09 Gast

    Dräger FirePac

    Hallo Gemeinde,
    ich habe folgendes Problem, ich habe hier ein defektes FirePac der Firma Dräger liegen.
    Und zwar sind die Beinchen vom Sensor abgerissen.
    Ich habe nun folgende Sensoren bei der Fa. Reichelt gefunden:

    LHI 1128 mit 8000V/W; LHI878RF mit 4200V/W; LHI958STD mit 3700V/W

    welchen davon nehm ich am besten? Und wo ist der Unterscheid zwischen "celling mount" und "dual"?

    Danke schonmal im Vorraus.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    http://www.draeger.com/ST/internet/DE/de/contact.jsp

    dort wird dir geholfen

    keine bastellösungen bei sicherheitstechnik
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    LST09 Gast
    Danke für die Web-Adresse, da wäre ich ohne Dich gar nicht drauf gekommen...

    Frage doch demnächst erstmal wofür das Gerät verwendet wird, ich verwende es nämlich Privat und nicht bei der Feuerwehr, also nichts Sicherheitsrelevantes!
    Außerdem bin ich schon schon groß und weiß was ich mache.

    Aber wie gesagt Danke das Du wenigstens meine Beiträge liest und immer was zum posten hast.

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Darf man fragen wofür du das "privat" brauchst ?
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    LST09 Gast

    zur Aufklärung

    Also ich habe das Gerät mal geschenkt bekommen. Es leistet soweit nützliche Dienste um zum Beispiel Warmwasserleitungen zu finden, Wärmebrücken, defekte Bauteilsuche.
    So habe ich zum Beispiel einen defekten Spannungsregler gefunden ohne auf der Platine rum zu patschen. Alles in allem ein nützliches Gerät wenn man es hat, wenn man es nicht hat vermisst man es auch nicht. Deswegen werde ich das Teil auch nicht nach Dräger schicken, sondern bau mir den neuen Sensor selbst ein, entweder es funzt oder es kommt in den Rundordner.
    Im Einsatz habe ich das Teil noch nicht benutzt, wir benutzen HotSpotter von Auer und ne Wärmebildkamera.
    So, noch fragen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •