Ergebnis 1 bis 15 von 158

Thema: Unwetterwarnung jetzt endlich kostenfrei aufs Handy!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Etienne, ist genau das gleiche Problem mit der Session ID ;)
    Stimmt, habe ich auch gerade gemerkt. Sorry. Aber auf der Seite ist ja ein Link hinterlegt um weiterzukommen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Stimmt, habe ich auch gerade gemerkt. Sorry. Aber auf der Seite ist ja ein Link hinterlegt um weiterzukommen.
    Beim mir musst du dich nicht entschuldigen :). Victoria sollte sich entschuldigen, so nen quatsch mit den Session Cookies :D

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Nabend

    Der link geht nicht. Sind die Offline gegangen???
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von rettungshasi Beitrag anzeigen
    Nabend

    Der link geht nicht. Sind die Offline gegangen???
    Guten Morgen,

    nein, die sind nicht offline gegangen & der Link funktioniert immer noch :)

    du musst einfach nur die Session neustarten. Lies dir die Seite einfach durch und klicke auf den Link in der oberen Hälfte :)

  5. #5
    gargamel Gast
    @Überhose:

    Hinter dem Service der Victoria-Versicherung steckt meines Wissens auch Jörg Kachelmann's Unwetterzentrale!

    Das funktioniert sehr zuverlässig. Außerdem sind die Warngebiete im Vergleich zum DWD um einiges kleiner, da die Landkreise nochmal nach Naturräumen unterteilt wurden.
    Zusätzlich kann man auch noch Geokoordinaten angeben, was gerade bei Gewitter zu einer nochmaligen Verkleinerung des Warngebietes führt und es dadurch zu 95 % nicht mehr zu "Fehlalarmen" kommt.
    Denn bei einer Warnung nach Landkreis oder PLZ ist es oft so, dass man bei Gewitter eine Warnung erhält, aber nur ein Teil des Landkreises oder des (großen?) PLZ-Gebietes betroffen ist. Durch die Verwendung einer Geokoordinate kann man dieses "Risiko" verkleinern bzw. ausschließen.
    Bei allen anderen Warnarten außerhalb von Gewittern wird der Naturraum bewarnt, der sich im allgemeinen aus mehreren PLZ-Gebieten zusammensetzt, aber immer noch kleiner ist, als der komplette Landkreis!

    Man sollte sich aber die Zugangsdaten geben lassen, damit man das Profil entsprechend anpassen kann. Die Standardeinstellungen sehen erst eine SMS oder Email bei Akutwarnungen (teilweise) erst ab Stufe Rot vor.
    Wer will kann es aber so einstellen, dass man auch schon Vorwarnungen erhält und ab Warnstufe Orange gewarnt wird. Liegt an jedem selber.

    Beim DWD sieht es zur Zeit leider so aus, dass man dort noch nach Landkreisen bewarnt, was vor allem bei Gewitterlagen nicht so richtig ideal ist, wobei ich die Beweggründe des DWD bezüglich der Unsicherheit und (ein Stück weit) Unberechenbarkeit von Gewittern verstehen kann. Im Gegensatz zur UWZ sind die Warnungen des DWD amtlich und da können dann Nichtwarnungen evtl. nicht unerheblichen Ärger bedeuten.



    Gruß

    Jens

  6. #6
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Hallo

    eine frage bezüglich der Zugangsdaten.

    Hätte das gerade versucht. Aber was mir aufgefallen ist wo bitte gebe ich diese ein wenn ich welche hätte.
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  7. #7
    gargamel Gast
    @Überhose und Rettungshasi:

    Vielleicht hätte ich mir vorher mal den Victoria-Link ansehen sollen.

    Peinlich peinlich.

    Die Warnungen sind nicht von der UWZ und Kachelmann sondern vom DWD wie ich gerade gesehen habe.

    Da kann man nicht großartig ändern, außer dem Kreiskennzeichen.

    Ich ging davon aus, dass so gut wie alle Versicherungen (wie meine) mit Kachelmann zusammenarbeiten. Dem ist aber offensichtlich nicht so.

    Das mit den Zugangsdaten gilt also nur für die Versicherungen die mit der UWZ arbeiten. Dort kann man dann Zugangsdaten erhalten.

    Hier kann man außer dem Kreis nichts ändern und Warnungen nach Geokoordinate sind nicht möglich.

    Sorry - da hatte ich nicht aufgepasst.

    Gruß

    Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •