hab ich auch bekommen ;)
Warum gibts sowas eigentlich nicht für feuerwehren ..
hab ich auch bekommen ;)
Warum gibts sowas eigentlich nicht für feuerwehren ..
Signatur geändert nach Aufforderung.
بس سبتر الكس
Weil die Wetterdaten so teuer sind ...
Wäre es das nicht, hätte ich sicher schon ne Webseite gebaut ;) ..
Kostenlos geht sowas leider nicht.. und werbefinanziert will man
niemandem antun,oder?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Die Wetterdaten sind nicht teuer. Der DWD ist verpflichtet nach §4 DWD-Gesetz die Wetterwarnungen zur Verfügung zu stellen und Du darfst die Daten nach §7 auch verwenden, wenn Du als Quelle DWD angibst.
Was Teuer ist, währe die Verbreitung per SMS. Stell Dir mal zigtausend Feuerwehrleute vor die so ne SMS bekommen.
Blinky
Moin..
Na gut, nen SMS-Gateway hab ich ja.. wenn ich kostenlos Wetterdaten zu parsen kriege,
und die Leute z.B. per Prepaid ähnlich wie SMS77 usw. ihre SMS bezahlen würden, könnte
man da was zusammenstellen..
Oh, und dabei dann natürlich noch nen HTTP-POST-Schnittstelle für Alarmierungs-SMS? ;)
Oder gar noch ne Hardware wie das Bild im Anhang, die anstelle eines PC an nen Melder
oder direkt ans FuG angeschlossen wird und auf der anderen Seite an nen Switch mit Internet ?
... naja, fangen wir mal klein an... Infos beim DWD einholen, was die Nutzung derer Daten angeht..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Mag durchaus sein ..
Also ich finde nur die kostenpflichtigen Angebote, die für einen solchen Dienst
in Frage kämen, keinen kostenfreien oder wenigstens kostengünstigen Tarif..
Damit hat sich das eh erledigt..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Bei der Provinzial bin ich auch. Der dortige Service ist kostenlos ABER kommt von der Unwetterzentrale von Jörg Kachelmann.
Die Infos in der SMS sind gut und geben einem anschaulich an, was kommt - wenn auch auf 160 Zeichen begrenzt.
Man kann aber überdies auch noch sein Profil bearbeiten und einstellen, dass man Warnungen dann auch per Email oder Fax bekommt.
Zumindest die emails sind dann sehr ausführlich und beschreiben anschaulich was kommt.
In den Grundeinstellungen finde ich das System aber nicht so ganz gelungen, da erst bei Gewitter und Sturm ab Warnstufe rot gewarnt wird. Vorwarnungen erhält man gar nicht.
Mit den Zugangsdaten kann man aber diese Einstellungen ändern und wird durch die Vorwarnung frühzeitig informiert.
Außerdem kann man die Warnstufen auch bei Gewitter und Sturm auf Orange runtersetzen und wird so über jedes Unwetter informiert.
Eine Besonderheit ist, dass man sich bei Gewitter nicht nur nach PLZ warnen lassen kann (Nachteil bei PLZ ist, dass Gewitter oft zu kleinräumig sind und somit ein PLZ-Bereich gewarnt wird, aber der eigene Ort nicht betroffen ist.) sonder nach Geokoordinate.
Das System berechnet dann die mögliche Zugbahn des Gewitters und gibt wenn das eigene Haus bzw. der Ort auf der Zugbahn liegen eine Warnung raus.
Also nicht wundern, wenn bei der Karte auf Unwetterzentrale.de der PLZ-Bereich gewarnt ist, man selbst aber keine Warnung bekommt. Das liegt dann daran, dass der Heimatort bei Warnung über Geokoordinate nicht auf der Zugbahn liegt.
Das funktioniert eigentlich relativ zuverlässig. Manchmal ändert aber ein Gewitter (was nunmal sehr dynamische Wettersysteme sind) kurzfristig seine Zugbahn und man hat eine Warnung aber es zieht vorbei oder aber der Ort wird nur gestreift und die Intensität liegt unterhalb der Schwellen die bewarnt wurden.
Neu ist, dass man seit Mai alle anderen (Un-)wetterdaten auf PLZ-Ebene bewarnt. Man hat hierfür mehrere PLZ-Bereiche zu Naturräumen zusammengefasst, in denen ungefähr die gleichen Bedingungen herrschen.
Auch das funktioniert. Denn wir alle wissen, dass eine Warnung für einen Landkreis nicht bedeuten muss, dass jeder das im Landkreis auch so zu spüren bekommt.
Bei Gewittern sowieso, bei allen anderen Ereignissen auch.
Ich kann so eigentlich nur positives berichten, nachdem ich das System seit Juli letzten Jahres nutze. Klar es gibt schon mal kleinere Probleme, aber im großen und ganzen gehts gut!
Beim DWD habe ich Unwetterwarnungen per Email aboniert. Das funktioniert auch sehr gut und man bekommt die Warnungen per Email zeitnah.
Per SMS weiß ich zur Zeit nicht, ob man da "kostenfrei" dran kommt. Bei t-online kann ich mich aber via MMS benachrichtigen lassen, wenn eine Unwetterwarnung des DWD erfolgt ist. Die kostet aber dann auch den üblichen MMS-Preis... :-(
Das der DFV hier mal überlegt sowas für seine Feuerwehr zu starten (ähnlich den Handytarifen für Feuerwehrs) wäre eine feine Sache.
Der Punkt zur Zeit ist, dass nur der DWD die Hoheit hat, amtliche Warnungen herauszugeben.
Die Warnungen der Unwetterzentrale sind zwar sehr sehr gut, aber haben keinen amtlichen Charakter, wobei uns das als Feuerwehrleute erstmal egal sein kann.
Aber für andere (z. B. Leitstellen) sind in aller Regel die Warnungen des DWD bindend.
Schade finde ich beim DWD dass er zur Zeit noch sämtliche Wetterereignisse kreisweit bewarnt! Gerade bei Gewitter wird so ein ganzer Landkreis aufgescheucht, obschon meist nur ein kleines Gebiet betroffen ist!
Ausnahme wäre hier nur, wenn sich Gewitterlinien bei Kaltfronten bilden, die dann den ganzen Kreis durchziehen. Das wiederum ist aber eher selten der Fall...
Aber der DWD hat wohl mittlerweile Wettermodelle die auf ein Gebiet von 2 km runterrechnen können - also sehr lokal. Somit könnte sein, dass auch der DWD seine Warnungen weiter verfeinern wird.
Es bleibt spannend...
Gruß
Jens
serwas,
also wie es vorstellbar währe ist wenn man ein Programm das automatisch wetterwarnungen gibt laufen lässt und bei einer warnung automatisch eine batch
datei ausführt die dann eine oder mehrere sms versendet. vorstellbar mit wetterwarnung.exe, dort kann man einstellen das eine batch geöffnet wird. als batch den skript von smsjoker.de . Smsjoker ist nicht schlecht für den zweck. 6,7 cent pro sms.
Hab dies als kleine spielerei an meinen Pc für einsätze, verschicke zurzeit 10 sms. würde aber auch mehr gehen.
mfg.
Besser diesen Link benutzen: https://www.victoria.de/service/unwetter/Default.asp
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)