Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    wawk Gast

    E-Mail mit Batch

    Hallo, so hab ich es gelöst:

    Blat besorgt (http://www.blat.net/) und die blat.exe , blat.dll , blat.lib in das gleiche Verzeichnis kopiert in der auch die alarm.bat ist.

    Dann die alarm.bat erstellt:
    --------------------------------------------------------------------------------
    Blat -install my.workstation.domain wetterwarnung@mein-server.de

    :START

    blat dwd2.htm.txt -to empfänger@vodafone-sms.de -serverSMTP smtp.1und1.de -u wetterwarnung@mein-server.de -pw das_SMTP_Passwort -subject wetterwarnung
    --------------------------------------------------------------------------------
    Anm.: wetterwarnung@mein-server.de kann irgendein Name sein und muss nicht wirklich existieren. SMTP Server und Passwort von irgendeiner Eurer E-Mail Adressen nehmen.

    Da ich bei Vodafone bin war es einfach: SMS an die Nummer 3400 senden mit dem Wort
    Open.
    Es kam eine SMS zurück mit meiner E-Mail Adresse. Diese in der Batch eingetragen unter
    Empfänger. Vieleicht nicht ganz so elegant - aber funktioniert und reicht mir völlig.

    Ich denke bei anderen Handy Providern geht das ähnlich.

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von wawk Beitrag anzeigen

    Da ich bei Vodafone bin war es einfach: SMS an die Nummer 3400 senden mit dem Wort
    Open.
    Es kam eine SMS zurück mit meiner E-Mail Adresse. Diese in der Batch eingetragen unter
    Empfänger. Vieleicht nicht ganz so elegant - aber funktioniert und reicht mir völlig.

    Ich denke bei anderen Handy Providern geht das ähnlich.
    Ist aber sicherlich auch nicht Umsonst,oder?

  3. #3
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    65
    Also ich würde mal sagen das die Texte von wettergefahren völlig ausreichen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So HTML-Emails gehen soweit. Jetzt hab ich nur das Problem das die Textemails UTF-8 codiert sind und in meinem Emailprogramm kömische Zeichen vorkommen, wenn ich die Codierung im Emailprogramm nicht umstelle. Mal schauen ob ich in ISO hinbekomme

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Gerhard,

    ich kann mir nicht helfen, aber die E-Mail-Einstellungen wollen sich nicht öffnen lassen.

    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von DaRake Beitrag anzeigen
    Hallo Gerhard,

    ich kann mir nicht helfen, aber die E-Mail-Einstellungen wollen sich nicht öffnen lassen.

    Gruß
    Sebastian
    Ist ja auch noch nicht veröffentlicht. Ich kämpfe noch daran die Textdateien in ISO zu bekommen, da die textemails als Unicode rausgehen. Und dann werden Umlaute falsch dagestellt.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So Emailfunktion ist fertig. Das mit der Textcodierung hab ich auch hinbekommen (Manchmal sieht man Wald vor lauter Bäumen nicht).

    Diese Funktion ist noch nicht auf Fehlerfreiheit getestet worden (Da bissen umfangreich).
    Nur zur Info, darum noch Experimentell.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •